1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Mit Zwergwidder zum Kreismeister

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Mit Zwergwidder zum Kreismeister

Von KARIN GROSSMANN 12.12.2010, 17:52

REICHARDTSWERBEN/MZ. - Auffällig viele junge Frauen und Männer, etliche mit Kindern, fanden am Wochenende den Weg zur 20. Saale-Unstrut-Schau ins Vereinsheim Reichardtswerben. Weit über 600 Kaninchen verschiedenster Rassen sind zu sehen, nachdem sie von Preisrichtern bewertet wurden. Zu denen gehört Hartmut Mendrok. Er ist Mitglied des Rassekaninchenzuchtvereins G 199 Reichardtswerben, natürlich selbst auch Züchter und Aussteller. Seine Deutschen Riesen und Hellen Großsilber darf er nicht bewerten. So sind die Regeln, das übernimmt einer der anderen acht Preisrichter.

Eigentlich gibt es den Verein in Reichardtswerben schon seit 1910, er ist aber nach dem Zweiten Weltkrieg neugegründet worden. "Wir haben vor zwei Jahren 60-jähriges Jubiläum gefeiert, 26 Mitglieder gehören dem Verein jetzt an. Die kommen nicht nur aus Reichardtswerben und Orten rundherum. Auch sechs Züchter aus Naumburg haben sich im Verein eintragen lassen. "Wir sind kreisoffen", sagt Mendrok. Eigentlich sogar landoffen. Eines der jüngsten Mitglieder ist der 15-jährige Martin Vobis aus Leipzig. Sein Vater, der als Tierarzt in Weißenfels arbeitet, habe mal erzählt, dass der Junge Kaninchen mag. Doch aus dem Schmuse-Haus-Kaninchen zum Streicheln ist mittlerweile viel mehr geworden. Seit 2005 ist der Gymnasiast Vereinsmitglied in Reichardtswerben und hat daheim vor dem Haus eine Zuchtanlage für seine weißen Zwergwidder. Mit denen ist er jetzt Kreismeister geworden.

Von einer guten Qualität der ausgestellten Tiere spricht Mendrok beim Rundgang. Die Kreisschau sei nicht die erste der Saison. Da seien vorab die weniger guten Tiere schon aussortiert worden. 22 Tiere werden "vorzüglich" bewertet. Zwar seien die meisten davon nicht Eigentum der Vereinsmitglieder, gibt Mendrok zu. Dennoch wurden Gäste ins Vereinshaus gelockt, um sich ein Zuchttier zu kaufen, bei der Tombola ihr Glück zu versuchen oder sich bei gutem Essen und Getränken aufzuwärmen.