1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Leopard feiert mit Fliegenpilz

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Leopard feiert mit Fliegenpilz

Von cornelia fuhrmann 05.02.2012, 17:53

lützen/MZ. - Bissig, lustig und laut - so lässt sich die erste Abendveranstaltung in der diesjährigen Session bei den Narren des 1. Lützener Carneval Klubs (1. LCK) in drei Worten beschreiben. Die begann pünktlich 20.11 Uhr mit dem Einmarsch des Elferrates.

Und natürlich wurde das bestgehütete und mit Spannung erwartete Geheimnis gelüftet. "Im Verein wussten es nur ganz wenige und selbst unseren Eltern haben wir nicht verraten, dass wir das diesjährige Prinzenpaar sind", sagte Ihre Hoheit Prinzessin Sina I., die unter großem Jubel zusammen mit ihrem Prinzen Nico I. empfangen wurde. Für beide sollte es ein stressiger Abend werden, denn neben ihrem wichtigen Amt sind beide aktiv am Programm beteiligt gewesen: Sina als Chefin der Funkengarde und Nico als Teil der Saalpolizei und des Männerballetts.

Nur mit Zugabe wurden indes die Minis als Schlümpfe von der Tanzfläche gelassen, die ihren Tanz gleich zweimal aufführten. Wegen ihres Auftrittes durfte auch der achtjährige Fritz bei den "Großen" mitfeiern und länger aufbleiben. Der Tanz habe ihm gefallen, er hätte sogar gern mitgetanzt. Und er habe sich sein Häftlingskostüm selbst ausgesucht, bekräftigte er strahlend.

Seit 28 Jahren keine Veranstaltung ausgelassen haben die karnevalsbegeisterten Ehepaare Rothe und Reinicke aus Lützen. "Jedes Jahr gehen wir dreimal: am 11.11., zur Abendveranstaltung und zum Sommerkarneval", sagte Wolfgang Rothe lachend. Und jedes Jahr habe man ein anderes, neues Kostüm, schwören die beiden Frauen Christine Rothe und Margit Reinicke. "Das hat sich noch nie wiederholt", so Christine Rothe. Faschingserfahren bedeckten sie ihre Gläser mit Bierdeckeln - "als Schutz vor Konfetti", das reichlich verteilt wurde am Abend.

Den Karneval als Wiedersehensgelegenheit nutzten Beate Hoffmann, Nancy Klehm, Sabine Wege und ihre Clique. "Wir waren schon ein paar Mal hier, bestimmt vier Jahre nacheinander", sagte die 25-jährige Beate, die sich in diesem für ein - allerdings sehr niedliches - Kostüm als Vogelscheuche entschieden hatte. Nicht weniger kreativ waren ihre Freundinnen: Nancy hatte sich bis zu den Fingernägeln in einen Leoparden verwandelt und Saskia war als Fliegenpilz mit großer roter und gepolsterter Kappe gekommen. Vor Weihnachten hätten sie bereits mit Überlegungen dazu angefangen. "Wir sehen uns sonst so selten und Fasching macht einfach Spaß", meinte Beate. Und da man aus Lützen sei, biete es sich an, auch hier zu feiern. Einerseits sei sonst nur selten etwas los, andererseits könne man nach der Veranstaltung nach Hause laufen.

Diesen Vorteil hatten die Gäste des Weißenfelser Karnevalclubs (1. WKC) zwar nicht, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. "Das Programm ist kurzweilig und abwechslungsreich und wir gucken bei befreundeten Vereinen gerne mal vorbei", meinte René Kleinschmidt und seine Kollegen Thomas Brausch und Sebastian Alt konnten ob der Lautstärke im Saal nur noch zustimmend nicken.

Die zweite Abendveranstaltung des 1. LCK findet kommenden Sonnabend, 11. Februar, ab 20.11 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im "Roten Löwen" in Lützen statt. Karten gibt es an der Aral-Tankstelle, Göteborger Straße, in Lützen.