1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Karneval geht jetzt in die heiße Phase

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Karneval geht jetzt in die heiße Phase

Von CORNELIA FUHRMANN 04.02.2011, 20:39

LÜTZEN/RÖCKEN/MZ. - Wie in Großgörschen, wo der Kartenvorkauf allein schon ein Ereignis war, bereiten sich auch die Röckener und Lützener Jecken auf die heiße Phase der fünften Jahreszeit vor. Mehrere Veranstaltungen, die neugierig machen, haben der 1. Röckener Carneval Club (RCC) und der 1. Lützener Carneval Klub (LCK) auch in dieser Session vorbereitet.

Bunte Programme für die Jecken

Letztmalig werde das Programm der Röckener dabei im Saal der Gaststätte Bothfeld aufgeführt. "Was nächstes Jahr ist und wie es weitergeht, steht noch nicht fest", sagt Evelyn Franke vom Vorstand des 1. RCC, die außerdem bei den "Kampfküken" mittanzt. Wegen der Schließung der Gaststätte waren einzelne Gruppen des 1. RCC für ihre Trainings bereits nach Gostau ausgewichen.

Nun heißt es aber doch nochmal "Röcke helau" in Bothfeld und das gleich fünfmal. Los geht es mit der Abendveranstaltung am 12. Februar, die von weiteren am 19. und am 26. Februar gefolgt wird. Der Einlass ist jeweils 19 Uhr, das Programm beginnt 20.11 Uhr. "Die zweite Veranstaltung am 19. Februar ist aber schon ausverkauft, da gibt es keine Karten mehr", macht Evelyn Franke aufmerksam.

Für alle anderen sind Karten nur am Sonntag im Vorverkauf oder dann zum gleichen Preis an der Abendkasse erhältlich. So auch für den Kinderfasching, der am 20. Februar stattfindet sowie den Rentnerfasching am 27. Februar. Die Kinder-Veranstaltung beginnt 14 Uhr, die für Senioren um 14.30 Uhr, ab 13 Uhr ist jeweils Einlass. Ein Motto gebe es nicht, aber die Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen, verspricht Evelyn Franke. Am 13. Februar findet außerdem ab 13 Uhr ein Umzug durch die Gemeinde Röcken statt.

Bunt wird es auch in Lützen zugehen. "Männerballett, Tänze, Büttenreden und Live-Gesang unserer 'Feldlerchen' werden beispielsweise Programmbestandteile sein", liefert Stefan Bargenda einen kleinen Vorgeschmack. In diesem Jahr nutze man nur den vorderen großen Teil des Saales im "Roten Löwen" in Lützen und habe dafür auch die Technik optimiert. Schließlich präsentiere man den Jecken erstmals eine Live-Band. Das Motto sei in dieser Session "Wer Spaß versteht, der ist gescheit. Wer's übel nimmt, der tut uns leid".

Als ein weiteres Highlight werde es eine "Crazy Show" geben, bei der die Akteure sich in einer bestimmten Zeit umziehen müssen, um dann ein Lied zu interpretieren. Die Zuschauer dürfen alles wie bei einem Schattenspiel durch eine Leinwand mitverfolgen. "Und wenn die Musik losgeht, muss der Interpret auf die Bühne, ob er fertig angezogen ist oder nicht", so Stefan Bargenda, der Sitzungspräsident beim 1. LCK ist.

Zwei Abendveranstaltungen sind vorgesehen, jeweils Samstag - am 26. Februar und am 5. März. Bei beiden beginnt der Einlass um 19 Uhr, das Programm dann 20.11 Uhr. Der Kinderkarneval findet am 27. Februar um 15.11 Uhr (Einlass 14 Uhr) statt, der für Senioren am 6. März um 14.11 Uhr (Einlass 13 Uhr). Statt eines Umzugs wie in Röcken wartet Lützen mit einer Weiberfastnacht am 3. März um 19. 11 Uhr (Einlass 18 Uhr) auf. "Wir haben einen guten Einlassdienst, der aufpasst, dass auch wirklich nur Frauen mitfeiern", verspricht Bargenda und lacht.

Vorverkauf zu festen Terminen

Der Vorverkauf für die Karten in Lützen fand am Freitag im Roten Löwen statt. Am Samstag sind die Eintrittskarten an der Aral-Tankstelle in Lützen erhältlich. "Erwachsene zahlen bei uns 9,99 Euro, Kinder haben zum Kinderfasching freien Eintritt und ihre Eltern sind mit 5,99 Euro pro Person dabei. Usere Senioren schließlich bekommen die Karte für 6,99 Euro", erklärt Stefan Bargenda.

Die Röckener Karten werden am am Sonntag ab 15 Uhr in der Gaststätte Bothfeld verkauft. Zehn Euro kosten sie für Erwachsene, Kinder haben zum Kinderfasching freien Eintritt, ihre Eltern zahlen vier Euro. Senioren zahlen sieben Euro.