Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Ein Körbchen für die Legofiguren
LÜTZEN/MZ. - Sorgfältig windet die achtjährige Marie das Peddigrohr, ein Material aus der Rattanpalme, um die aus einer Holzscheibe aufragenden Zweige. Ringsherum, Reihe um Reihe entsteht ein kleiner, runder Korb. Der erste, den Marie selbst geflochten hat. "Das ist gar nicht schwer und vor allem überhaupt nicht langweilig", findet sie, die als Ferienkind bei der Oma in Lützen Urlaub macht und eigentlich aus Freudenstadt kommt.
Das uralte Handwerk hat sie am Mittwoch in den Räumen des Vereins Jugend und Technik in Lützen ausprobiert, so wie acht weitere Kinder, die das Ferienangebot genutzt haben. Darunter ist auch Vanessa aus Meyhen. "Ich habe schon mal einen Korb geflochten, das macht Spaß", sagt die Neunjährige, während sie durch Drücken gewissenhaft die Abstände zwischen den einzelnen Reihen verringert.
Dabei gleicht kein Korb dem anderen, denn es stehen verschiedene Farben des Materials Peddigrohr, helle und dunkle Holzperlen sowie Anhänger aus Gips oder auch Schneckenhäuser als Verzierungen zur Verfügung. Das alles haben die Schweßwitzer Marianne Deube und Marco Plau mitgebracht, die ausgebildete Ergotherapeuten sind und sich als Korbflechter und mit dem Anbieten von Kursen selbständig gemacht haben. "Wir nehmen Peddigrohr, weil das leichter zu verarbeiten ist als Weide", erklärt Marianne Deube, die neben ihrer Ausbildung das Handwerk bei einer Korbmacherin erlernt hat. Weidenzweige müssten über Wochen einweichen, damit sie biegsam werden, bei Peddigrohr dauere es gerade einmal eine halbe Minute, fügt sie hinzu. Angefragt worden sei sie durch den Verein und freue sich, den Kindern das Korbmacherhandwerk zeigen zu können.
Für Niklas ist klar, was mit seinem Körbchen geschehen wird. "Das behalte ich selber, da kommen meine Star-Wars-Legofiguren rein", sagt er. Für den Rand, der den Korb abschließt, steht Marianne Deube helfend zu Seite. Doch nicht nur die Kinder sind von der Ferienbeschäftigung begeistert. Vereinsmitglied Karin Franke, die früher Lehrerin war, betreut einerseits die Kinder und nutzt andererseits die Gelegenheit, selbst zu flechten. Auch Kathleen Walschus aus Meuchen will sich ausprobieren. "Mein Sohn Timo hat mir ganz begeistert davon erzählt und wollte das unbedingt machen. Und weil es mich auch interessiert hat, habe ich gleich gesagt, ich möchte mitkommen. Ich finde es genial, dass so etwas angeboten wird", erzählt sie und lacht.
Anfragen von Interessenten am Korbflechten können per E-mail an
[email protected] gestellt werden.