Biersuppe versüßt Landkino
Nessa/MZ. - "Unser Dorf in den 60er Jahren" hieß das Thema des OstalgieAbends. Neben Biersuppe weckten LPG-Kuchen, Bowle aus dem Plasteeimer und die gute alte Bockwurst alte Erinnerungen. Manche Frauen hatten ihre alten Dederon-Kittelschürzen herausgeholt, um zeitnah zu wirken.
Geschirr mit dem breiten grünen Rand und Löffel aus Aluminium gehörten ebenso dazu wie eine kleine Ausstellung mit RG 25 (Rührgerät), legendärer Milchflasche, Original-Konsum-Blöcken und das Sächsische Notkochbuch. Erwin Ehret saß an der Kasse und verwahrte echte Alu-Chips. "Ich möchte nur wissen, wer das heutige Geld erfunden hat. Wie kann es sein, dass der Fünfziger größer ist als das Ein-Euro-Stück", ärgerte sich der Nessaer. Für diesen besonderen Abend setzte er sich einen Hut aus den 60er Jahren auf, das Hemd stammte von 1970. "Mit der Schlosserjacke habe ich auf der LPG noch Getreide abgeladen", plauderte der Senior. Und immer wieder machte im Dorfgemeinschaftshaus das "Weißt du noch. . ." die Runde. "Die Dosen mit Ananas kosten zwölf Mark und stammen aus dem Delikat", plauderte Sabine Höpner und rührte die Bowle um. Die Früchte natürlich in guten alten Nordhäuser-Doppelkorn eingelegt. "Die Küche ist und bleibt Frauensache", sagte Andreas Kraus und verschwand gleich wieder. "Früher gab es jeden Dienstag Kino im Saal von Nessa. An diese alte Tradition wollten wir einfach mal wieder erinnern", verriet Bürgermeister Dietmar Böhme. Extra für den Abend hatte er einen alten DDR-Film von 1967 herausgesucht. "Der erste Urlaubstag" erzählt Geschichten vom Land, wie sie vor rund 40 Jahren genauso in Nessa gewesen sein könnten.