Bibliothek Weißenfels Bibliothek Weißenfels: Siegel bescheinigt "ServiceQualität Deutschland"

Weißenfels - Manchmal kann man auch Eulen nach Athen tragen. So wie am Dienstag Diana Raebsch vom Tourismusverband Sachsen-Anhalt. Sie hatte ein Buch mit in die Weißenfelser Bibliothek gebracht. Der Titel: „Denk neu - Wie Unternehmen auf Kurs bleiben“.
Das Buch war sozusagen die Zugabe für jenes Qualitätssiegel, das der Stadtbibliothek nun bereits zum dritten Mal überreicht werden konnte: das Zertifikat „ServiceQualität Deutschland“. Der bundesweit agierende Verband verleiht das Siegel im Drei-Jahres-Rhythmus an kleine und mittelständische Unternehmen und Einrichtungen. In Weißenfels ist die Bibliothek neben zwei Hotels die einzige Einrichtung, die das Zertifikat trägt.
Bibliothek Weißenfels: „Wir haben viel für mehr Kundenfreundlichkeit und Praxisnähe getan“
„Wir haben in den vergangenen Jahren im Rahmen unserer Möglichkeiten viel für mehr Kundenfreundlichkeit und Praxisnähe getan“, berichtete Ines Hantscher, die in der Bibliothek als Qualitätscoach arbeitet. Das Paket reiche von Flyern, Broschüren, Lesezeichen und Werbefotos über die Ausleihe von eBook-Readern bis hin zu Lesebrillen in verschiedenen Sehstärken.
Dabei bescheinigte Diana Raebsch, dass die Einrichtung in der Klosterstraße mit ihren rund 300 Quadratmetern Fläche eine der kleinsten in vergleichbaren Städten Sachsen-Anhalts ist. Und damit in Sachen Kundenfreundlichkeit zugleich an Grenzen stößt. Ein barrierefreier Zugang etwa oder Arbeitsräume für größere Gruppen sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten derzeit eher eine Utopie.
„Wir haben ein kleine Einrichtung mit großen Zielen“, meinte denn auch Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) mit Blick auf die Zukunft. Eine Studie war 2017 zu der Erkenntnis gelangt, dass langfristig an einem Umzug der Bibliothek kein Weg vorbei führt. (mz)