Beschlagnahmte Pferde in Pauscha Beschlagnahmte Pferde in Pauscha: Tiere werden am Freitag versteigert

PAUSCHA/MZ - Nach mehr als sieben Monaten soll das Verwaltungsverfahren nun endlich beendet werden, das kurz vor Weihnachten 2013 in das Leben einer Tierhalterin und von 21 Pferden eingriff.
Das Veterinäramt des Landkreises hatte die Tiere von einem Hof im Droyßiger-Zeitzer Forst geholt mit der Begründung, dass diese dort nicht ordnungsgemäß gehalten wurden, Mängel in Pflege und Ernährung bestanden. Im Vorfeld erteilte Auflagen des Amtes waren nicht erfüllt worden.
Zeitweise untergestellt
Auf Kosten des Landkreises wurden die Tiere dann auf einem Pferdehof in Pauscha eingestellt, wo sie seitdem versorgt werden. Die Tierhalterin war mit Widersprüchen und Klagen gegen die Beschlagnahmung ihrer Pferde vorgegangen. Doch die Entscheidungen fielen gegen sie, sie darf keine Pferde mehr halten.
Das Veterinäramt des Burgenlandkreises hat hingegen richtig gehandelt, wurde bei den Überprüfungen durch übergeordnete Instanzen festgestellt. Während der Entscheidungsfindung blieben die Tiere auf dem Hof in Pauscha, wo sie ersatzweise untergebracht worden waren.
Dokumente fehlten
Aufgehalten wurde die Klärung der Zukunft der Pferde am Ende dann noch einmal, weil es der Behörde nicht gelang, die Equidenpässe - die Identifikationsdokumente - für die Pferde von der einstigen Halterin zu bekommen. Diese sind aber nötig, um die Tiere zu veräußern. In der Konsequenz mussten dann Ersatzpässe ausgestellt werden, auf deren Grundlage nun die Versteigerung erfolgt.
Drei der Tiere konnten nach umfangreichen Prüfungen den Eigentümern übergeben werden. Diese hatten die Pferde in dem beanstandeten Hof eingestellt und konnten nachweisen, dass sie zukünftig ordnungsgemäß gehalten werden können.
Besichtigung in Pauscha
Für die jetzt noch in Pauscha stehenden Tiere ist am Freitag Versteigerungstermin auf dem Hof am Rittergut 10. Ab 9 Uhr können die Pferde dort besichtigt werden, 10 Uhr soll die Versteigerung beginnen, informiert die Amtstierärztin des Burgenlandkreises, Andrea Krüger.
Der Erlös erfolgt zugunsten der Tierhalterin, die davon allerdings zunächst die vom Landkreis verauslagten Aufwendungen für die Unterstellung, Ernährung und Pflege der Tiere auf dem Pauschaer Hof zu decken hat.