Ausstellung zum Wave-Gothic-Festival in Weißenfels Ausstellung zum Wave-Gothic-Festival in Weißenfels: Schwarze Masken aus der Wunderwelt
Weißenfels/Zeitz - Alljährlich zu Pfingsten sieht Leipzig schwarz. Das ist für Tausende Teilnehmer und Besucher Kult, das ist international in der freundlichen Messemetropole. Die quirlige Großstadt verwandelt sich an einem langen Wochenende in ein außergewöhnliches Schattenland. Der Zeitzer Fotograf Dieter Mittenzwei hat schwarze Masken und Porträts aus der Gothic-Szene „eingefangen“.
Bilder des Wave-Gothic-Festivals zeigt der 69-Jährige demnächst in der Kundenhalle der Sparkasse am Weißenfelser Markt 22. Die Ausstellung mit Gesichtern aus einem Fantasy-Reich, das ganz Europa erfasst, wird am Montag, dem 26. Januar, um 17 Uhr eröffnet.
Opulente Schleppe oder barocker Reifrock
Dieter Mittenzwei stellt übrigens zum ersten Mal in diesen Räumen im Stadtzentrum Weißenfels zu den Öffnungszeiten der Sparkasse aus. Weil der Fotograf aus Leidenschaft stets auf der Suche nach neuen und originellen Motiven ist, konnte der Elsterstädter bei den Gothic-Anhängern fündig werden. Dort schöpfte der Zeitzer quasi aus dem Vollen. Düstere Gestalten, meist kunstvoll geschminkt in schrillen Outfits, ausgestattet mit Glanz und Glamour, oftmals mit Spitzenschirmchen, opulenter Schleppe oder barockem Reifrock versammeln sich. Doch die Figuren aus der Glitzer- und Wunderwelt sind Menschen wie du und ich. Sie gehen im Alltag ihren Berufen nach, sind Krankenschwester und Student, Ergotherapeutin und Architekt.
Sich zu verkleiden, in schwere Samtroben, knappe Korsagen oder Lederoveralls zu hüllen und als markante Typen über Straßen und Plätze vor aller Augen zu flanieren, ist ihr Ding. Einen Fotografen wie r Mittenzwei fasziniere und begeistere das. Weil die Verwandlungskünstler, im Vorjahr waren es mehr als 20 000 Frauen und Männer, eine „modische Bandbreite zeigen“, Passanten zum Staunen und Innehalten bringen, habe er gern fotografiert. Charaktere von Leipzigs Wave-Gothic-Spektakel hat der Mann bereits im Vorjahr porträtiert und ausgestellt. Die Bilder waren in der Geiseltalsee-Kirche im Saalekreis zu sehen. Im Gotteshaus, das im Müchelner Ortsteil Neubiendorf als Veranstaltungsstätte genutzt wird, fanden die Aufnahmen viel Beachtung. (mz)