Ausstellung in Weißenfels Ausstellung in Weißenfels: Zwischen Licht und Schatten

weissenfels/MZ - Sie ist in Merseburg zu Hause, er in München. Beide zeigen ihre künstlerischen Arbeiten seit dem vergangenen Wochenende in Räumen des Kunstvereins Brandsanierung. Unter dem Titel „Schwarz - Weiß - Grau“ stellen Irene Buchanan und Markus Epha Holzschnitte und Drucke aus, die Geschichten erzählen, Gedanken zwischen Licht und Schatten widerspiegeln. Passend zu den Bildern hat der Schauspieler, Musiker und Arrangeur, Holger Vandrich, festes Ensemblemitglied am Theater Naumburg, die Ausstellung mit Gitarrenklängen am Samstagabend im sanierten Gründerzeitdenkmal Novalisstraße 13 eröffnet. Um zu wissen, worauf er sich einlasse, besuchte Vandrich die Schau bereits am Freitagabend, als sie sich noch im Aufbau befand.
Während sich Irene Buchanan, verheiratet mit einem Amerikaner, mit dem Thema Salz auseinandersetzt und Arbeiten von einer England-Reise zeigt, widmet sich Markus Epha mit seinen Porträts von Schauspielerin, Tänzerin und Musikerin sowie Engelsgesichtern von Grabstätten-Skulpturen dem Leben und dem Tod. Sie alle, auch die Bilder von der Insel Rügen, Eis an der Scheibe, Reflexe aus dem Wasser, die Wendeltreppe und der bärtige Engel im Eingang zur Ausstellung tragen keine Titel. Betrachter sollen Bilder hören - „ich mag es, weil ich mich als Geschichtenerzähler verstehe“, erklärt der Künstler. „Leben und Tod, beides gehört wie Schmerz und Übergang von Licht zu Schatten zusammen“, erklärt der Mann aus Bayern. Er spricht von einer Zeitreise.
Schon lange wollte Epha, der ebenso wie Buchanan kein Unbekannter in der Brandsanierung ist, mal wieder hier ausstellen. Ihn fasziniere zudem die Landschaft im Burgenlandkreis mit ihren Sand- und Kalksteinen, Weinbergen, Burgen und Schlössern. „Die Region hat ihre besondere Ausstrahlung“, ist Markus Epha angetan von der „lieblichen Saale-Unstrut-Gegend“.
Immer sei er bloß durchgefahren. Jetzt wolle er öfter anhalten, aussteigen - verweilen, genießen.
Die Ausstellung ist bis zum 22. Juni geöffnet, freitags von 17 bis 20 Uhr, Sonnabend/Sonntag von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, feiertags nicht, Telefonnummer 03443/20 70 53, Kontakt im Netz: www.brand-sanierung.de