Asklepios-Klinikum Weißenfels Asklepios-Klinikum Weißenfels: Gespräche mit Chefärzten über Organspende

Weißenfels - Für einen „Tag der guten Taten“ möchte das Asklepios-Klinikum Weißenfels, Naumburger Straße, Bürger begeistern. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, sollen Einwohner motiviert werden, sich am Donnerstag, 2. Juli, von 15 bis 19 Uhr über Organspende und Anwendungen für Erste Hilfe zu informieren. Auch plötzlicher Kindstod und die Aktion „Ein Leben retten“ gehören zu den Themen.
Gäste sollen aber auch selbst aktiv werden, ist weiter zu erfahren. Sie erhalten Gelegenheit, an diesem Tag Blut zu spenden und sie können ebenso an einer Typisierungsaktion teilnehmen. Für ihr Engagement erhalten Teilnehmer Speisen und Getränke kostenfrei, es gibt zudem kleine Präsente.
Zum Programm gehören um 15.30 Uhr ein Geschwisterkurs auf der Entbindungsstation im ersten Obergeschoss und die Besichtigung des Kreißsaals für werdende Eltern gegen 18 Uhr. Zeitgleich findet eine Liveshow im Krankenhauspark statt. Sie demonstriert die Rettung eines Verletzten aus einem verunglückten Auto. Diese Rolle übernimmt ein Schauspieler. Die Feuerwehr wird anrücken, das Auto aufschneiden, der Rettungsdienst birgt den Verletzten aus dem Fahrzeug. Vor Ort werden Mitarbeiter und Mitglieder des Weißenfelser Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Technischen Hilfswerkes (THW) sein.
Mit Chefärzten ins Gespräch kommen
Wer schon immer mal mit Chefärzten ins Gespräch kommen wollte, um seine Fragen loszuwerden, kann dies ebenfalls am 2. Juli im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes tun. In der Notfallambulanz steht der Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Andreas Hellweger, von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Verfügung. Der Chefarzt der Kinderklinik, Daniel Windschall, nimmt sich im Bereich Sozialdienst Zeit für Gespräche.
Im Bereich Zentrale Fachambulanz können interessierte Bürger mit Chefarzt Jörgen Bretschneider (Chirurgie) sprechen. Chefarzt Jürgen Müller (Gefäß- und Thoraxchirurgie) steht im Zeitraum von 16 bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung. Und ebenfalls in der Zentralen Fachambulanz ist der Chefarzt für Innere Medizin Holger Krauel von 16 bis 17 Uhr Ansprechpartner für Besucher, die spezielle Fragen haben, die in seinen Kompetenzbereich fallen. (mz/ck)