Aktion "Weißenfels blüht auf" Aktion "Weißenfels blüht auf": Weißenfels erhält besondere Zwiebeln

weissenfels - Das gab es noch nie: Die Werbegemeinschaft des Leißlinger Saale-Unstrut-Centers „Schöne Aussicht“ hat Weißenfels ein besonderes Geschenk gemacht. Die Stadt hat die gesamte Osterbepflanzung erhalten, die zuvor mit gut 1 000 Pflanzen im Einkaufszentrum die Besucher und Kunden erfreuten. Darüber informierte Centermanagerin Claudia Deller während der Jahresversammlung des Stadtmarketingvereins Weißenfels.
Hinter dem Wort „Osterbepflanzung“ verbergen sich 13 Kisten mit Primeln, Osterglocken und Tulpen, Tausendschönchen, Hornveilchen, Hyazinthen und Ranunkeln. Dies erfuhr die MZ auf Nachfrage. „Wir haben uns darüber sehr gefreut, es ist ein Ausdruck von guter Zusammenarbeit ist“, sagte Renate Schick von der Stadt. Die Zwiebelgewächse und Stauden sind inzwischen in Grünanlagen der Stadt eingesetzt worden, damit sie ihre Schönheit noch dieses Jahr zeigen und in den nächsten Jahren neu entfalten können.
Die Pflanzen befinden sich unter anderem am Märchenbrunnen und am „Postbeet“. Die wiedergewählte Stadtmarketingvereinsvorsitzende Elke Simon-Kuch wertete die Schenkung als Beitrag im Rahmen der Aktion „Weißenfels blüht auf“. Diese vor fünf Jahren von der Stadt und der Mitteldeutschen Zeitung initiierte Aktion wolle der Verein fortsetzen. Gewerbetreibende, Firmen und Familien haben den Wettbewerb zur Verschönerung von Weißenfels bisher mit Geldspenden, Pflanzgut und Arbeitsstunden unterstützt. Die Ergebnisse werden alljährlich mit Beginn des Frühlings auf den drei Kreisverkehrsinseln der Stadt und mit bepflanzten Blumenampeln sichtbar. Mitte Mai sollen auch diesmal wieder 15 Ampeln, die Gartenbauexperte Lothar Wiegand vom Verein vorbereitet hat, an Lichtmasten auf der großen Brücke und im Zentrum angebracht werden. (mz)