1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. 20 Jahre Tanzschule "Cheerdance": 20 Jahre Tanzschule "Cheerdance": Diese Hohenmölsenerin bietet Kreativität pur

20 Jahre Tanzschule "Cheerdance" 20 Jahre Tanzschule "Cheerdance": Diese Hohenmölsenerin bietet Kreativität pur

Von Tobias Schlegel 25.01.2020, 14:00
Diana Reinsperger übt mit ihrer Kinder-Gruppe Tänze für die nächsten Shows ein.
Diana Reinsperger übt mit ihrer Kinder-Gruppe Tänze für die nächsten Shows ein. Tobias Schlegel

Hohenmölsen - Die großen Jubiläumsshows werden für Diana Reinsperger vor allem sentimental. „Ich glaube, am Ende der Shows werden bei mir ein paar Tränen kullern“, sagt die Inhaberin der Hohenmölsener Tanzschule „Cheerdance“. Vor 15 Jahren hat sie die Einrichtung gegründet, im zarten Alter von 20.

Davor hat Diana Reinsperger bereits Tanzkurse gegeben - da war sie gerade mal 15. Somit feiert ihr „Cheerdance“ in diesem Jahr also sein 20-Jähriges. „Es war eine krasse Zeit“, meint die 35-Jährige, als könne sie es selbst gar nicht so richtig glauben.

Getanzt hat die Frau aus Hohenmölsen schon immer

Getanzt habe sie schon immer. Sobald sie laufen konnte, hatte sie Kopfhörer auf und los ging es. „Ich habe mir schon als Kind Choreografien ausgedacht, die meine Freunde immer nachtanzen mussten“, erzählt sie. Mit fünf Jahren schloss sich Diana Reinsperger in Weißenfels ihrer ersten Tanzgruppe an - im Studio der Weißenfelser Tanztrainerin Heike Lattermann. „Dort habe ich getanzt, bis ich 14 Jahre alt war“, erzählt die Hohenmölsenerin. Und dann ging es so richtig los.

Im damaligen Fitnessstudio im Kirschbergcenter absolvierte sie mit 15 ein Praktikum. Es war der Anfang von „Cheerdance“. Denn in der Folge gab Diana Reinsperger bereits Tanzkurse. „Ich habe damals selbst Flyer gebastelt und in der Schule Werbung gemacht. Das war schon ganz schön verrückt“, erzählt sie heute. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau und wagte mit gerade mal 20 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit: Sie eröffnete eine eigene Tanzschule. „Jetzt oder nie“, habe sie sich damals gedacht. „Im Nachhinein denke ich, ich muss verrückt gewesen sein“, sagt sie und lacht.

Risiko hat sich letzten Endes ausgezahlt

Doch das Risiko - es hat sich letzten Endes ausgezahlt. Rund 200 Mitglieder jeder Altersklasse umfasst die Tanzschule aktuell. Zum Angebot gehören Kurse in tänzerischer Früherziehung für Kinder von drei bis sechs Jahren, Showtanz, Streetdance und Fitness. In den Kursen gebe es nur wenige freie Plätze und die Leute kommen nicht nur aus Hohenmölsen, sondern aus dem gesamten Burgenlandkreis und sogar aus Leipzig in die Tanzschule am Franz-Spiller-Platz.

Eine Trainerin beschäftigt Diana Reinsperger, den Rest mache sie alleine. Dazu gehört auch die ganze Verwaltungsarbeit mit einer Menge Bürokratie. „Einmal im Monat habe ich mindestens so ein kleines Tief, wo ich mich frage, warum ich mir das antue“, sagt sie.

Schöne Momente in den 20 Jahren haben stets überwogen

Doch bereut habe sie ihre Entscheidung nie. Denn die schönen Momente in den 20 Jahren haben stets überwogen. Wie die vielen Auftritte, zum Beispiel bei der Lichternacht in Freyburg. Sogar in einem Spielfilm haben Diana Reinsperger und ihre Cheerdancer mitgewirkt und zwar in dem Streifen „Dessau Dancers“. „Ich hatte auch eine kleine Sprechrolle in dem Film“, sagt die 35-Jährige, für die das Tanzen schon immer mehr als nur Hobby gewesen ist. „Es ist meine große Liebe, die mich auch durch schwere Zeiten getragen hat“, erklärt Diana Reinsperger.

Sie könne jede Emotion für einen neue Choreografie nutzen - eine Begabung, wie sie selbst sagt. Voraussetzung sei nur etwas Musik. „Dazu fällt mir dann immer etwas ein“, sagt sie. Das Ergebnis ihres kreativen Schaffens sehen die Leute im Abstand von etwa anderthalb Jahren im Bürgerhaus. Dort werden die Tanzshows von Diana Reinsperger und ihren Cheerdance-Schützlingen der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Jahr gibt es anlässlich des 20-jährigen Bestehens zwei große Jubiläumsshows - am 29. Februar und 1. März. „Alles wird schön dekoriert sein und es gibt viele Überraschungen. Wir werden es richtig krachen lassen“, verspricht sie.

››Für die Show am 1. März (16 Uhr) gibt es noch Karten, die im Bürgerhaus (034441/42250) erworben werden können. (mz)