Zuchtschau für Deutsche Schäferhunde Zuchtschau für Deutsche Schäferhunde: Vereinschef besitzt vorzüglichen «Nilo»
Wimmelburg/MZ. - Neben fast 100 edlen Vierbeinern fanden sich am Sonntag mehr als 700 Besucher auf dem Sportplatz der Gemeinde vor den Toren der Lutherstadt ein. "Wenn nicht zur gleichen Zeit in Thüringen Landesgruppenschau gewesen wäre, hätten wir noch mehr Resonanz gehabt", ist sich Bernhard Wischalla sicher. Der Ausstellungsleiter und Chef der Wimmelburger Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde konnte aber in jeder Hinsicht zufrieden sein. Vor allem mit dem Abschneiden seines dreijährigen Rüden "Nilo vom Eichenplatz". Der Sohn des Weltsiegers von 2001, "Yasko vom Farbenspiel", bekam in der Gebrauchshundklasse ein "Vorzüglich" und wurde Zweiter. Er musste nur dem Weltjugendsieger von 2002, "Quentin vom Karanberg" aus Köln, den Vortritt lassen. Das Prädikat "Vorzüglich" gab es auch für die Hunde von Knut Götze ("Eddi vom Felsenschlag"), Frank Ottilie ("Fenja vom Wolfstal" als Dritte) sowie Lutz Wischalla ("Asta vom Eichenplatz", Vierte) von der Gastgebergruppe.
"Was hier in Wimmelburg seit über 50 Jahren geleistet wird, ist beispielhaft für Sachsen-Anhalt", so Zuchtrichter Horst Blume. Mit Margit van Dorssen und Andreas Rudolf hatte er über Stunden zu tun.
Bewertet wird bei derartigen Schauen das äußere Erscheinungsbild der Tiere im Stand und in der Bewegung. Außenstehende können kaum verstehen, wenn sich Züchter oder ihre Helfer am Rande des Führrings mit Trillerpfeife oder Signalhorn scheinbar wie Kinder gebärden. Doch selbst die Haltung der Ohren oder der Blick des Hundes können noch entscheidende Zehntel für die Bewertung bringen.
Norbert Winkler aus Wallhausen weiß schon gar nicht mehr, wie lange er eigentlich nach Wimmelburg kommt. "Schon zu DDR-Zeiten habe ich hier ausgestellt." Diesmal hatte er die zehn Monate alten "Nicky" und "Nora vom Steierwald" mitgebracht. Doch trotz seiner langen Erfahrungen gab er zu, immer noch aufgeregter als die Tiere zu sein. Ähnlich erging es der 17-jährigen Franziska Herbst von der Eisleber Ortsgruppe Hüneburg und ihrem "Jerry vom Mochauer Land"
Trotz aller Mühen konnte sich Jerry in der Jugendklasse nicht vorn platzieren. Das gelang "Sämmy vom Eichenplatz" ("Sehr gut", Zweiter Junghundklasse Rüden), "Till vom Eichenplatz" ("Sehr gut", Dritter Jugendklasse Rüden), "Gambo vom Fichtenschlag" ("Vielversprechend", Zweiter Nachwuchsklasse) und "Kitty vom Stahlshüttenhof" ("Sehr gut", Erste Junghundklasse). Sie gehören Sabine und Lutz Wischalla bzw. Dietmar Meißner.