1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wurst: Wurst: Was steckt drin?

Wurst Wurst: Was steckt drin?

11.01.2016, 09:54

Leberwurst, Rotwurst und Co. Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, wo sie herkommen. Klar, vom Schwein. Aber welches Fleisch wird beim Schlachten für die einzelnen Produkte verwendet?

Bei der Leberwurst scheint der Name bereits alles über die Zusammensetzung zu verraten. Doch oft besteht sie nur zu 40 Prozent aus Leber. Ansonsten werden verschiedene Fleischarten und Fette vom Schwein verwendet.

Die Bratwurst gehört nach verschiedenen Umfragen zu den fünf beliebtesten Würsten der Deutschen. Der Begriff bezeichnet sowohl Grillwurst, als auch die geräucherte Variante. Für letztere wird Fleisch mit verschiedenen Gewürzen durch einen Fleischwolf geleiert und in einen Darm gefüllt.

Für Rotwurst werden tatsächlich auch Teile des Gehirns verwendet. Eine früher geläufige Redewendung besagte, dass der Verzehr darum die Intelligenz steigere. Die kleine Variante ist die „Kuddelwurst“, die bei Kindern beliebt ist.

Gehacktes, auch Met oder Knätzchen genannt, stellt ein Fleischer aus Muskelfleisch des Schweins her. Heute im Fleischwolf, früher hackte er noch mit einem Messer. Wie von der EU festgelegt, darf Hackfleisch vom Schwein maximal 35 Prozent Fett enthalten. Der Österreicher nennt Hackfleisch „Faschiertes“.(mz/lwö)