1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wochenendtermine für Sangerhausen: Wochenendtermine für Sangerhausen: Das ist los vom 30. September bis 3. Oktober

Wochenendtermine für Sangerhausen Wochenendtermine für Sangerhausen: Das ist los vom 30. September bis 3. Oktober

29.09.2016, 18:00
Die Hohe Linde in Sangerhausen
Die Hohe Linde in Sangerhausen Heinz Noack

Sangerhausen - Beim 19. Internationalen Montanhistorik-Workshop stehen die Bergbaustadt Sangerhausen und die bergbaulich geprägte Region des Mansfelder Landes im Mittelpunkt. In 27 Vorträgen und 52 Exkursionen werden die Bergbauhistorie, geowissenschaftlichen Grundlagen und kulturelle Besonderheiten der Region vorgestellt werden. Am Sonntag, 2. Oktober, stehen im Ludowingersaal in der Kreismusikschule in Sangerhausen ab 9 Uhr Vorträge mit regionalen Themen an. So spricht unter anderem Albrecht Kortzfleisch (Goslar) über „Holzkohle – Die Energieversorgung der Schmelzhütten im Mittelalter und der frühen Neuzeit“. Der Eintritt an diesem Vormittag ist frei. Zur Teilnahme am Workshop ist, bis auf die Vorträge am Sonntagvormittag, eine vorherige Online-Anmeldung notwendig. Infos und Anmeldung auf der Website www.montanhistorik.de.

Kirmesfest in Hohlstedt

Am Wochenende, 1. und 2. Oktober, lädt die Kirmesgesellschaft Hohlstedt zu ihrem zweitägigen Kirmesfest ein.

Experte bestimmt Obstsorten

Am Freitag, 30. September, findet im Streuobstzentrum Tilleda von 10 bis 15 Uhr eine Obstsortenbestimmung durch den Pomologen Werner Schuricht aus Jena statt. Wer einen Obstbaum im Hof oder Obstgarten hat, von dem er nicht mehr weiß, welche Sorte er trägt, kann das Rätsel lüften lassen. Drei typische Früchte und eventuell die Beschreibung der Wuchsform des Baumes helfen dem Experten, die Apfel- und Birnensorten zu bestimmen.

Astrid Harzbecker singt Geistliches

Die Sängerin Astrid Harzbecker tritt am Freitag, 30. September, in Brücken auf. Zusammen mit Hans-Jürgen Schmidt, Konzertpianist und Organist, widmet sie sich in diesem Kirchenkonzert hauptsächlich der geistlichen Musik. So werden unter anderem Lieder wie „Ave Maria“, „Jesu, meine Freude“, aber auch „Wenn ich träume bist du da“, „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Oh Abendklang“ erklingen. Los geht es um 19 Uhr. Konzertkarten gibt es unter anderem im Evangelischen Pfarramt, Hauptstraße 162 in Brücken, Tel.: 034656/2 02 59.

Kindersachen kaufen und verkaufen

Der nächste Kindersachen- und Spielzeugbasar auf dem Heerstall in Uftrungen findet am Freitag von 18 bis 21 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr statt. Anbieternummern gibt es unter der Telefonnummer 0152/57 57 32 92 (täglich ab 17 Uhr). Zehn Prozent des Verkaufserlöses sowie ein Euro Startgeld kommen den Kindern der Kita Uftrungen zu Gute.

Roßla feiert vier Tage lang

Ab Freitag wird in Roßla Kirmes gefeiert. Um 16 Uhr öffnen die Fahrgeschäfte auf dem Schlossplatz. Am Samstag geht es dann schon um 14 Uhr los. Am Abend ist im Großen Saal ein Kirmestanz geplant, hier kostet der Eintritt fünf Euro. Am Sonntag und Montag startet die Kirmes jeweils um 14 Uhr. Reservierungen für den Kirmestanz unter Tel. 034651/45 69 34.

Röhrigschacht ist am Feiertag geöffnet

Das Erlebnizentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode ist auch am 3. Oktober von 9.30 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Die Seilfahrten starten um 10, 11.15, 12.30, 13.45 und 15 Uhr. Voranmeldungen unter Tel.: 03464/58 78 16.

Fest der Vereine wird gefeiert

Am Sonntag steigt im Emseloher Park das Fest der Vereine statt. Ab 14 Uhr wird zum Kinderfest eingeladen. Um 20 Uhr beginnt die Live-Musik-Nacht mit Joe Eimer und die Skrupellosen.

Schützenkompanie lädt ein

Am 1. und 2. Oktober findet die Vereinsmeisterschaft der Schützenkompanie im Eschental statt, am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 9 bis 13 Uhr. Am Sonnabend ist zugleich ein Tag der offenen Tür geplant.

Oktoberfest in Kelbra

Am Samstag findet ab 14 Uhr auf dem ehemaligen Brauereigelände in Kelbra das diesjährige Bürgerfest statt. Für Unterhaltung sorgt ein buntes Programm für Jung und Alt. Es erklingt volkstümliche Musik mit dem Duo Conny und Peter. Vom Kirmesverein gibt es Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr fällt dann der Startschuss für das Oktoberfest mit Spanferkel aus dem Backofen und mit bayrischem Wiesenbier. Für flotte Rythmen will DJ Jagger sorgen. Der Eintritt ist frei.

Erntedankgottesdienst mit Turmbesteigung

Am Sonntag wird zum Erntedankgottesdienst in die St.-Wigberti-Kirche nach Thürungen eingeladen. Los geht es um 14.30 Uhr. Um 16.30 Uhr gestalten die Schüler der Burg-Grundschule Kelbra ein buntes Programm. Maik Menzel und sein Bläserquartett sowie junge Musiker laden gegen 17 Uhr zur Blasmusik ein. Kirchturmbesichtigungen sind nach Absprache möglich.

Herbstritt beendet die Saison

Mit den traditionellen Herbstritten endet die Saison für die Pferdesportler der Region. Den ersten Ausflug organisiert in diesem Jahr der Reiterhof Böhme. Zwei- und Vierbeiner steuern dabei wie in den letzten Jahren üblich das nördlich von Pölsfeld gelegene Zollhaus an. Gegen Mittag des 1. Oktobers, also zwischen 12 und 13 Uhr, wollen die Reiter und Pferdegespanne vor Ort sein.

Vortrag über Holdenstedter  Grube

Der Heimatfestverein Bornstedt lädt am Freitag zum Heimatabend ein. Beginn ist 19 Uhr im Rittersaal der Burgruine. Hans-Dieter Vopel hält einen Vortrag über „Die Familie Müller, das Industriegebiet Neuglück und die ehemalige Braunkohlengrube ‚Marie’ in Holdenstedt“.

Drachenfest in Niederröblingen

Am Samstag findet in Niederröblingen erneut das jährliche Drachenfest statt. Der Kultur- und Traditionsverein lädt ab 14 Uhr zum gemeinsamen Basteln und Drachensteigen ein. Treffpunkt ist an der Käferpyramide, in der Nähe vom Sportplatz.

Lengefeld feiert Kirmes

In Lengefeld findet an diesem Wochenende eine Kirmes statt. Mit dabei sind ein Kinderkarussell, ein Pfeilwerfwagen sowie ein Schießstand, wird mitgeteilt.

Automobilclub lädt zu Ausflug ein

Am 3. Oktober veranstalten die Mitglieder des Automobilclubs Sangerhausen im ADAC eine Ausflugsfahrt zum Tag der deutschen Einheit. Die Mitfahrt ist nur mit Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder per Telefon 03464 /61 04 39 möglich. (mz)