Wochenendtermine für den Raum Sangerhausen Wochenendtermine für den Raum Sangerhausen: Das ist los vom 20. bis 22. Januar

Sangerhausen - Der Karnevalclub Pölsfeld startet in die neue Saison und lädt am Samstag, 21. Januar, 20.11 Uhr, zur Faschingsveranstaltung ein. Kartenvorbestellung gibt es im Kaffeehaus Siebenhüner oder auch unter der Telefonnummer 03464/58 20 49, sowie bei Bettina Bormann, Tel.: 03464/58 22 50
Ausstellung und Vortrag zu Einar Schleef
Der Einar-Schleef-Arbeitskreis beschäftigt sich am Samstag bei seiner Jahreshauptversammlung, wie Einar Schleef und Elfriede Jelinek sich gegenseitig künstlerisch beeinflusst haben. Dr. Ulrike Haß, emeritierte Professorin am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, wird ab 14.15 Uhr im Kaffeehaus Kolditz über das künstlerische Verhältnis der beiden sprechen. Eine Ausstellung, die vom Arbeitskreis gemeinsam mit dem Museum konzipiert wurde, beinhaltet neben Schleefs Texten auch Fotos, die in der Mooskammer entstanden sind. Steffi Rohland, Wolfgang Steffen und Dieter Wrobel stellen ihre Bilder aus. Die Vernissage beginnt am Sonnabend um 13 Uhr im Spenglermuseum, die Schau kann bis 14. Mai besucht werden.
„Gebetskreis Tankstelle“ am Samstag in Allstedt
Zum nächsten „Gebetskreis Tankstelle“ wird am Samstag, 21. Januar, 18 Uhr, ins Allstedter Pfarrhaus eingeladen wird. Dort könne jeder, wer wolle, seine Seele auftanken bei Gebet und Gesang, kündigte Pfarrer Martin Weber an.
Kreisschützentag in Sangerhausen
Der 25. Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Sangerhausen findet am Freitag, 20. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr in der Gaststätte „Herrenkrug“ statt.
Ausstellung über die NS-Diktatur in Sangerhäuser Kreisverwaltung
Einblicke in die Geschichte der Provinz Sachsen und des Landes Sachsen-Anhalt gibt eine Ausstellung, die am Freitag, 20. Januar 2017, um 11 Uhr in der Kreisverwaltung eröffnet wird. Die Ausstellung informiert auf 24 Tafeln über die Geschichte der NS-Diktatur auf dem Territorium des heutigen Sachsen-Anhalt. Beleuchtet werden nicht nur die Jahre vor der Errichtung bis zum Zusammenbruch, sondern auch jene Ereignisse, die das Ende der Weimarer Republik besiegelten. Die Ausstellung wurde konzipiert von der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, die in Kooperation mit der Gedenkstätte Bernburg, der Gedenkstätte Roter Ochse Halle/Saale, der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge sowie der Gedenkstätte KZ Lichtenburg-Prettin realisiert wurde.
Lagerfeuerromantik in der Kreismusikschule
Lebensfrohe Lagerfeuerstimmung soll beim ersten Konzert, das der Freundes- und Förderkreis der Kreismusikschule in diesem Jahr präsentiert, versprüht werden. Mit Zariza Gitara kommt die Musik russischer Zigeuner in die Musikschule nach Sangerhausen. Die vier Musiker erzählen mit den Liedern von Liebe und Lied, Tanz und Überleben, heißt es in der Ankündigung. Das Konzert im Ludowingersaal findet am 21. Januar um 20 Uhr statt.
Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf bei EP Schlenstedt, „Das Gute Buch“, in der Touristinformation Sangerhausen und im Musikhaus Bieling und Richter in Eisleben. Sie können auch unter Tel. 0177/7 38 21 82 angefordert werden.
Angler tagen am Wochenende in Oberröblingen
Der Anglerverein Oberröblingen lädt alle Mitglieder am Sonnabend, 21. Januar, um 14 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Vereinshaus ein. Der Angelverein Kelbra lädt seine Mitglieder am Sonntag, 22. Januar, um 10 Uhr ins „Haus der Vereine“, Bornstraße 3, zur Jahreshauptversammlung ein.
Winterfest in Thürungen am Wochenende
Der Heimat- und Feuerwehrverein Thürungen veranstaltet am Sonnabend, 21. Januar, ab 18 Uhr sein Winterfest. Es findet auf dem Tanzplatz statt.
Schwarzpulverschießen im Sangerhäuser Eschental
Die Schützenkompanie-Sangerhausen führt am Sonntag, 22. Januar, von 9 Uhr bis 12 Uhr das erste Schwarzpulverschießen auf dem Schießstand im Eschental durch. Es werden historische Waffen vorgestellt. Interessenten haben hier die Möglichkeit, unter der Aufsicht des Schießstandpersonals, sich an einer der Waffen selbst zu versuchen.
Südengland in HD-Qualität im Rosarium
Die Reiseshow-Reihe „Wunder Erde“ kommt am Sonntag, 22. Januar, 16 Uhr, im Glashaus des Europa-Rosariums nach Sangerhausen. Der Fotojournalist Roland Kock präsentiert live die atemberaubenden Landschaften Südenglands auf der Großbildleinwand. Über viele Monate waren Kock und sein Team mit der Kamera unterwegs, um jetzt die einzigartigen Naturwunder des Landes in brillanter HD-Qualität zu zeigen. Selbst erfahrene Reisende entdecken so die Schönheit Südenglands in einem ganz neuen Licht. (mz)