1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Weihnachten in Berga: Weihnachten in Berga: 20. Nikolausmarkt eröffnet

Weihnachten in Berga Weihnachten in Berga: 20. Nikolausmarkt eröffnet

Von Viktoria Hoffmann 03.12.2013, 09:48
Henriette, Charlotte und Vivien (v.l.) lieben Zuckerwatte.
Henriette, Charlotte und Vivien (v.l.) lieben Zuckerwatte. schumann Lizenz

Berga/MZ - Fast wie in der Werkstatt des Weihnachtsmannes, so geht es in Berga zu: Das ganze Jahr über wird gebastelt, gestrickt, genäht und gewerkelt. Einmal in der Woche treffen sich die zehn Frauen aus dem Handarbeits- und Bastelkreis der Kirchengemeinde Berga und schaffen, was das Zeug hält. Auf dem 20. Nikolausmarkt, der traditionell am ersten Adventssonntag auf dem Bergaer Schenkplatz stattfindet, lässt sich das Ergebnis eines „Arbeitsjahres“ dann bestaunen.

Die Hütte mit der Aufschrift „Ariadnes Faden“ ist bis oben hin gefüllt mit selbst gemachten Dingen, die für kleines Geld erworben werden können. Da finden sich gehäkelte Schneeflocken und Filzsterne, Ohrringe, selbst gestrickte Mützen, Schals und Babyschuhe, weihnachtliche Dekorationen aus Holz, Draht oder Perlen sowie unzählige andere Kleinigkeiten. Der Verkaufsschlager in diesem Jahr waren wohl die Lavendelsäckchen in Eulenform.

Immer neue Ideen

Frisch und innovativ kommt die Idee daher, das Tannengrün für den Adventskranz einmal im Wald zu lassen. Anstatt der Tannennadeln haben die Handarbeitsfrauen die Stricknadeln bemüht: Die Strohkränze wurden mit dicker Wolle umstrickt! Gemütlich und kuschelig, aber zugleich schlicht und modern wirkt das.

Immer neue Ideen werden umgesetzt. Die Bergaerinnen, die sich in der Handarbeitsgruppe engagieren, suchen dafür in Zeitungen und im Internet nach den neusten Basteltrends. Das Material stamme aus verschiedenen Quellen, berichtete Indre Lange, die am Sonntag den Verkauf über-nahm. Seit über zehn Jahren steht das Hüttchen der Bastelgruppe schon auf dem Weihnachtsmarkt, die Leute wissen das: „Oft bringt man mir Wolle aus dem Besitz von verstorbenen Angehörigen vorbei.“ Eine gute Sache für beide Seiten: Die Hinterlassenschaften müssen nicht lieblos in den Müll wandern, sondern können noch einen guten Zweck erfüllen.

Schließlich stricken und häkeln die fleißigen Damen nicht für den eigenen Geldbeutel. Alle Einnahmen kommen der Kirchengemeinde zugute. In den letzten Jahren konnten so Anschaffungen wie eine Funkfernbedienung für die Glockenanlage oder ein neues Treppengeländer für das Pfarrhaus finanziell unterstützt werden. Aktuell könne man sich zwei verschiedene Investitionsmöglichkeiten vorstellen, erklärte die stellvertretende Gemeindekirchenratsvorsitzende Lange. Zum Einen fehlen Liederhefte für Beerdigungszeremonien. Zum Anderen müssen bislang die Gesangbücher oft vom Pfarrhaus zur Kirche und zurück transportiert werden, eine ganz schöne Schlepperei! Auch bei Großveranstaltungen wie dem Himmelfahrtsgottesdienst fehlen Bücher, und Berga muss bei den Nachbargemeinden leihen. Laut Indre Lange müssen deshalb mehr Gesangbücher her.

Großzügige Bergaer

Und die Chancen stehen gut, denn die Bergaer sind offenbar großzügig. „Auch vielen Menschen, die sich nicht zur christlichen Gemeinde zählen, liegt die Kirche sehr am Herzen“, stellte Lange, die mit den Kindern des Dorfes wöchentlich eine Bibelstunde abhält und aktuell fleißig am Krippenspiel probt, fest.

Ebenfalls eine Herzenssache der Bergaer scheint das Schwimmbad zu sein. Unweit des Standes von „Ariadnes Faden“ auf dem Nikolausmarkt verkaufte der Förderverein des Freibades Berga die typischen Weihnachtsmarkt Leckereien, um Geld für die Sanierung des Beckenbodens zu sammeln, die Gemeinde Berga kann die Finanzierung des Freibades einfach nicht allein stemmen.

Der Verein unter Vorsitz von Karl-Heinz Grund ist erst vergangenen August entstand, hat aber schon 110 Mitglieder. Der Verein schafft es, dass beim Anblick von Christbaum, mit Glühweinduft in der Nase und Weihnachtsliedern im Ohr trotzdem an Sommer, Sonne und das geliebte Freibad gedacht und gespendet wird.

Schulkinder erfreuten mit ihrem Programm die vielen Gäste auf dem Festplatz.
Schulkinder erfreuten mit ihrem Programm die vielen Gäste auf dem Festplatz.
maik schumann Lizenz
Indre Lange bot allerlei dekorative Geschenkideen an.
Indre Lange bot allerlei dekorative Geschenkideen an.
schumann Lizenz