Einkaufsmöglichkeiten auf dem Dorf Warum der kleine Laden in Hayn immer noch leer steht
Bei einer Südharz-Ratssitzung kamen Fragen zum Zustand des Kulturhauses und zum Laden, der sich bis zum vorigen Jahr im Kulturhaus befand, auf.

Hayn/MZ. - Sie wüsste gern, fragt Jutta Parnieske-Pasterkamp aus Hayn in der Südharz-Ratssitzung, wann die baulichen Mängel am Kulturhaus in Hayn beseitigt würden. Der Ortschaftsrat habe bereits im vergangenen Jahr bei der Gemeindeverwaltung Fotos vorgelegt, die Schäden wie beispielsweise Salpeterausblühungen am Mauerwerk zeigten.
Kein Nachfolger für den kleinen Laden in Hayn
Außerdem sei der Laden, der sich bis zum vorigen Jahr im Kulturhaus befand, geschlossen worden. Sie wüsste gern, was aus den Bemühungen des Bürgermeisters geworden sei, einen Nachfolger zu suchen.
Worauf Bürgermeister Peter Kohl (parteilos) erst mal nur mit einem einzigen Wort reagiert: „Nichts.“ Die Versorgung im Ort erfolge nur über mobile Wagen. Der Fleischer, der über Jahre in seinem Geschäft in Hayn auch ein Imbissangebot hatte, habe kein Personal mehr verfügbar gehabt, so Kohl.
Er selbst habe bei verschiedenen Handelsketten angefragt, etwa bei Spar, Edeka oder Nahkauf. „Alle haben abgelehnt, weil es sich für sie nicht lohnt.“ Der Inhaber eines Fleischereigeschäfts habe begründet, Hayn sei zu klein und der Umsatz würde nicht reichen. „Ich bin froh, dass es wenigstens eine mobile Versorgung gibt.“ Nah ist die Fleischerei Müller in Schwenda.
Reparaturen am Kulturhaus erfolgen Stück für Stück
In der Gemeinde, stellt der Ratsvorsitzende Andreas Schmidt (Bürgerliche Mitte Südharz) fest, gebe es Supermärkte nur noch in Roßla und Rottleberode. Und in Hainrode, ergänzt Rolf Kutzleb (Bündnis für den Südharz), seit 14 Jahren einen ehrenamtlich betriebenen Dorfladen: „Er läuft.“
Dennoch würde sie sich wünschen, sagt Parnieske-Pasterkamp, dass der Bürgermeister für den Laden im Hayner Kulturhaus kämpfe. Denn der habe sich laut Aussage des vorherigen Inhabers durchaus getragen, vor allem durch den Imbiss. „Das hat der Gemeinde Mieteinnahmen gebracht.“
Zu den nötigen Reparaturen erklärt Bauamtsleiter Björn Schade, es stehe ein Budget zur Unterhaltung der kommunalen Gebäude zur Verfügung. Die Arbeiten würden sukzessive erledigt. „Wir haben’s auf dem Schirm.“