1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Waldsterben: Waldsterben und Klimaschutz: Spendenaktion soll Wälder retten

Waldsterben Waldsterben und Klimaschutz: Spendenaktion soll Wälder retten

Von Lucas Wölbing 28.10.2019, 05:00
Heike Palte verbringt viel Zeit in der Natur.
Heike Palte verbringt viel Zeit in der Natur. Klaus Winterfeld

Sangerhausen - Den Namen der Frau hat Heike Palte nie erfahren. Es war an einem Freitagmittag, als die Sangerhäuserin aus dem Rathaus kam, den Kopf voller Ideen, die es zu ordnen galt. Ein einzelner Stand weckte ihr Interesse, dahinter eine Frau, die sich für „Fridays for Future“ engagierte.

Die beiden kamen ins Gespräch. Palte erzählte ihr, dass sie gern etwas gegen die katastrophalen Zustände in den Wäldern der Region tun wolle. Eine Spendenaktion vielleicht.

Aktiv gegen Waldsterben und Klimawandel

Gerade habe sie mit der Stadtverwaltung über Möglichkeiten beraten. „Und als ich gehen wollte, drückte mir diese Frau fünf Euro in die Hand“, erinnert sich die 53-Jährige. „Ich habe nur erfahren, dass sie aus Brücken kommt, aber sie hat mir den Anstoß gegeben, die Sache durchzuziehen.“

Heute, wenige Wochen später, sitzt Heike Palte auf einem Stapel Flyer, die sie in Geschäften der Region verteilen möchte. „Ich sehe schwarz für unseren Wald“, steht da in fetten Buchstaben.

Und mittlerweile gibt es auch einen Plan: Gemeinsam mit dem Betreuungsforstamt Harz und Eberhard Nothmann vom Verein „Unser Wald“ will sie aktiv etwas tun gegen Waldsterben und Klimawandel.

Das Ziel: Baumpflanzungen in besonders schwer geschädigten Gebieten des Sangerhäuser Stadtwaldes und anderswo im Landkreis. „Ich wollte da etwas bewegen, wo es die Menschen sehen. Nämlich vor unserer Haustür“, erzählt Palte. Der Wald - das ist für sie vor allem eine Herzensangelegenheit.

Wälder in Gefahr

Als Medizinpädagogin bietet sie bundesweit Fortbildungen für Pflegekräfte an, in die Öffentlichkeit rückte sie 2015 mit ihrem Altenheim-Krimi „Totgeprüft“. Sie sei schon immer ein Naturmensch gewesen, berichtet sie. Die besten Ideen kommen ihr bei ausgiebigen Wanderungen. Doch die letzten Monate waren für sie vor allem eins, schockierend.

Trockenheit, Schädlinge und Unwetter haben riesige Waldflächen zerstört. Es ist kein Geheimnis, dass die Förster Mühe haben, Herr der Lage zu werden. Hitzige Debatten mit der Politik sind an der Tagesordnung.

„Darum wollen wir ein Zeichen setzten“, erklärt Palte, die sich durchaus bewusst ist, dass eine einzelne Pflanzaktion den Wald nicht retten kann. Doch sie soll ein kleiner Beitrag zur Nothilfe sein. „Ich habe wirklich mit vielen Menschen darüber gesprochen“, berichtet die Organisatorin.

Zahlreiche Sangerhäuser Geschäftsleute hätten ihre Unterstützung versichert. „Und man glaubt gar nicht, wie viele Leute ich an einem Sonntagnachmittag bei einer Wanderung um Wallhausen getroffen habe, die sich beteiligen wollen.

Einer ihrer Partner der ersten Stunde ist Förster Egbert Thiele vom Betreuungsforstamt Harz. „Ich bin dort wirklich auf offene Ohren gestoßen“, lobt Palte das Engagement der Förster.

Spenden erwünscht

Ziel sei es nun, gemeinsam so viele Leute wie möglich von der Aktion zu begeistern. „Ich hatte die Idee, Vorträge über mein Anliegen zu halten. Aber Herr Thiele sieht das ganz praktisch. Wer Interesse an der Aktion hat, könne sich gern melden. Dann gehen wir gemeinsam in die Waldgebiete, denen wir helfen wollen.“

Spenden mit dem Betreff: „Spende zur Förderung des Naturschutzes“ können auf folgendes Konto eingezahlt werden: „Unser Wald“ e.V., Sparkasse Mansfeld-Südharz, IBAN: DE53 8005 5008 0601 0337 44 oder bei der Stadt Sangerhausen, Sparkasse Mansfeld-Südharz, IBAN: DE84 8005 5008 0361 1000 00 // Kontakt zu Heike Palte: [email protected] (mz)