1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Unfall B86 Riestedt: Zwei Verletzte nahe Sangerhausen, Bundesstraße gesperrt

Vorfahrt missachtet Zwei Verletzte an Kreuzung nahe Sangerhausen, Bundesstraße wurde gesperrt

An der B-86-Kreuzung bei Riestedt hat es am Donnerstagabend einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Zwei Frauen wurden verletzt. Es gab rund 50.000 Euro Sachschaden.

Von Frank Schedwill Aktualisiert: 25.10.2024, 08:40
Auf der B 86 bei Riestedt hat es am Donnerstagabend erneut gekracht.
Auf der B 86 bei Riestedt hat es am Donnerstagabend erneut gekracht. (Symbolbild: dpa)

Riestedt/Sangerhausen - Schwerer Unfall an der B-86-Kreuzung nahe Riestedt: Dort hat es am Donnerstagabend erneut gekracht.

Polizeiangaben zufolge missachtete gegen 18.35 Uhr eine 62-jährige Autofahrerin, die mit ihrem Pkw aus Richtung Riestedt kam, das Stoppschild vor der Kreuzung. Die Frau stieß dann mit dem Auto einer 39-jährigen Frau zusammen, die sich auf der Bundesstraße befand und in Richtung Eisleben fuhr.

Nach Unfall: bei Riestedt: Verletzte Fahrerinnen kommen in Kliniken

Das Auto der 39-Jährigen landete nach der Kollision im Graben. Beide Fahrerinnen wurden verletzt und in Krankenhäuser nach Sangerhausen und Nordhausen gebracht.

Die Pkw waren beide nicht mehr fahrfähig und mussten abgeschleppt weden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 50.000 Euro geschätzt. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Riestedt und Oberröblingen mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort. Die viel befahrene Bundesstraße musste aufgrund der aufwendigen Bergung der Fahrzeuge für über eine Stunde voll gesperrt werden.

Gefährliche Kreuzung: Seit Jahren wird Tempolimit gefordert

Der Riestedter Ortschaftsrat und die Feuerwehr des Sangerhäuser Ortsteils setzen sich seit Jahren für ein Tempolimit im Bereich der Kreuzung ein. Auf der Bundesstraße sollte ihrer Meinung nach das Tempo auf 70 Kilometer pro Stunde beschränkt werden, um die Folgen von Vorfahrtsfehlern zu begrenzen, zu denen es dort immer wieder kommt. Die Kreisverwaltung lehnt das bisher ab.