1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ticker zum Sachsen-Anhalt-Tag: Ticker zum Sachsen-Anhalt-Tag: Das war der erste Tag in Sangerhausen

Ticker zum Sachsen-Anhalt-Tag Ticker zum Sachsen-Anhalt-Tag: Das war der erste Tag in Sangerhausen

09.09.2016, 18:30
Die „Blaue Stunde" hat begonnen.
Die „Blaue Stunde" hat begonnen. Schumann

Sangerhausen - In Sangerhausen steigt vom 9. bis 11. September der 20. Sachsen-Anhalt-Tag: Von der Eröffnung am Freitag bis zur Fahnenübergabe an die nächste Stadt am Sonntag wird die Mitteldeutsche Zeitung die Ereignisse mitverfolgen. Hier erfahrt Ihr, was gerade beim Landesfest in der Rosenstadt passiert und wo es sich lohnt mal vorbeizuschauen.

20.35 Uhr: Das war der erste Tag des Sachsen-Anhalt-Tags. Na gut, fast: Auf den Bühnen im Festgebiet ist natürlich noch jede Menge los. Zum Beispiel auf der MDR-Bühne am Markt. Dort gibt's ab 22 Uhr „Night Fever - the very best of BEE GEES" - wer da nicht tanzt, ist selber schuld. Wer es rockiger mag, der sollte zur Regionalbühne Elbe-Börde-Heide in die Kylische Straße gehen. Dort spielen ab 21 Uhr „Celtic Chaos" aus Magdeburg und danach „Webster" aus Glindenberg. Wir sind morgen ab 10.30 Uhr wieder für Euch da und begleiten den zweiten Tag des Landesfestes mit unserem Ticker.

20.25 Uhr: Nein, wir sind nicht blau. Dafür sehen wir blau, denn die „Blaue Stunde" hat begonnen. Dann dominiert die Farbe unseres Stadtwappens - blau. Wie auch in der Buchhandlung „Gutes Buch".

19.51 Uhr: Pop und Soul „Unplugged" aus Baunatal gibt es gerade auf der Bühne auf dem Marktplatz.

19.36 Uhr: Und noch ein Tipp für die Ohren: Ab 20 Uhr spielt „Westbalkonia" auf der Bühne an der Roseninsel.

19.21 Uhr: In der Rosenarena wurde jetzt die „Goldene Rose" verliehen. Bekommen hat sie in diesem Jahr Erich Hartung, der ehemalige Leiter des Schaubergwerks Wettelrode.

19.00 Uhr: Jetzt hat auch das Kobermännchenfest offiziell begonnen. „Endlich ist auch mein Fest eröffnet", freut sich Kobermännchen Steffen Rüdiger in der Marienanlage.

18.57 Uhr: Auf der Roseninsel gibt es Acts, die insbesondere die jungen Gäste ansprechen werden. Angefangen bei elektronischer Musik über HipHop bis hin zu Pop werden hier Genres querbeet gespielt.

18.45 Uhr: Wir haben mal nen kleinen Musiktipp für Euch: Auf der Kirchenbühne Ökumenisches Kirchendorf am Standort Jacobikirche tritt „KeinChor" ab 19 Uhr auf. Ein Vocalensemble, das sich wirklich sehen...ähm....hören lässt. Schaut mal vorbei.

18.22 Uhr: Kurioses auf dem Landesfest? Na klar, haben wir auch. Der Naturkostladen in der Bahnhofstraße bietet Zwergenfett an. Da es rein pflanzlich ist, vermuten wir, es handelt sich um Gartenzwerge.

18.01 Uhr: Wie soll die sanierte Schwimmhalle in Sangerhausen heißen? Zum Sachsen-Anhalt-Tag kann am Stand der Stadtwerke (den findet Ihr in der Bahnhofstraße) abgestimmt werden.

17.42 Uhr: Die 5. Jahreszeit hat zwar noch nicht begonnen, aber der Karnevalsverein aus Dessau-Roßlau tanzt sich auf der Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg in der Mühlgasse schon mal warm.

17.19 Uhr: Mehr als nur Kinderspiel - die Stände an der Marienkirche sind eröffnet. Bei der Kita Oberröblingen wird es chemisch mit ganz viel Tinte und Zucker, sagt Erzieherin Antje Haumrich.

16.59 Uhr: „Jodeln, bis die Lederhose platzt" - mit solchen volkstümlichen Schmankerln bringen die „Saaletaler" aus dem Burgenlandkreis gerade die Bühne Mühlgasse zum Beben.

16.44 Uhr: Vom Brocken in die Rosenstadt: Melanie und Julia schwirren als Hexen im Auftrag der Seilbahn Thale durch die Sangerhäuser Innenstadt.

16.25 Uhr: Wer bei den vielen Eindrücken erstmal eine Erfrischung und Pause braucht - in der Bahnhofstraße gibt es lecker Bowle aus Menteroda. Bei mindestens 30 Sorten ist garantiert für jeden was dabei.

16.15 Uhr: Brigitte Weiz aus Brücken gehört zu den Ersten, die sich am MZZ-Briefdienststand die Sondermarke zum Sachsen-Anhalt-Tag kauft.

16.09 Uhr: Klar, Martin Luther ist auch mit dabei. Im nächsten Jahr ist Eisleben Gastgeberstadt des Sachsen-Anhalt-Tags. Aber noch sind 281 Tage Zeit bis dahin.

15.53 Uhr: Der Heimatverein Beyendorf-Sohlen wartet auf den Ministerpräsidenten. In jedem Jahr stattet Reiner Haseloff dem Verein einen Besuch ab. Die Frauen tragen die Tracht der Magdeburger Börde, die im 18. und 19. Jahrhundert in der Magdeburger Börde üblich war.

15.45 Uhr: Erstes Raunen geht durch die Menge. Wenige Minuten nach Festbeginn: „Hallo, liebe Sangerhauser", sagt die MDR-Reporterin auf der Bühne. #wirsindsangerhäuser

15.38 Uhr: Der 20. Sachsen-Anhalt-Tag ist nun offiziell eröffnet.

15.25 Uhr: Die Landeshauptstadt hat in der Kylischen Straße/Ecke Grauengasse ihre Zelte aufgeschlagen. Wer wissen will, was es mit den Halbkugeln auf sich hat, erfährt das bei der Otto-von-Guericke-Gesellschaft.

15.12 Uhr: „Sachsen-Anhalt trifft Rose" - das Festmotto zeigt Natalie Schmidt mit rosigen Kleidern und Regenschirmen in der Göpenstraße vor der Boutique "eb Design".

15.05 Uhr: Mit einem über 100 Jahre alten Tandem nimmt Gerd Barwinski aus Magdeburg am Landesfest teil. Der 58-Jährige will damit für das Friedensfahrtmuseum in Kleinmuehlingen bei Calbe werben.

15 Uhr: Die Stände sind aufgebaut, die Bühnen auch und die Stadt füllt sich zunehmend mit Besuchern: In einer halben Stunde beginnt der Sachsen-Anhalt-Tag in Sangerhausen. Auch wir wünschen allen Gästen viel Spaß.

(mz)

Das Kobermännchen freut sich auf den Start seines eigenen Festes.
Das Kobermännchen freut sich auf den Start seines eigenen Festes.
Wölbing
Eröffnung des Sachsen-Anhalt-Tags in Sangerhausen
Eröffnung des Sachsen-Anhalt-Tags in Sangerhausen
Stubert
Ralf Poschmann mit der Fahne des Sachsen-Anhalt-Tags
Ralf Poschmann mit der Fahne des Sachsen-Anhalt-Tags
Stubert
Die Stände und Bühnen für den Sachsen-Anhalt-Tag sind aufgebaut und die Stadt füllt sich zunehmend mit Besuchern.
Die Stände und Bühnen für den Sachsen-Anhalt-Tag sind aufgebaut und die Stadt füllt sich zunehmend mit Besuchern.
Maik Schumann