1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Termine vom 24. bis 26. Juni: Termine vom 24. bis 26. Juni: Von der Kyffhäuser-Kleinbahn bis zum Berg-und Rosenfest

Termine vom 24. bis 26. Juni Termine vom 24. bis 26. Juni: Von der Kyffhäuser-Kleinbahn bis zum Berg-und Rosenfest

23.06.2016, 18:00
Die Kyffhäuser-Kleinbahn
Die Kyffhäuser-Kleinbahn Schumann

Sangerhausen - Ein Jahrhundert nach ihrer Einweihung und fast genau 50 Jahre nach der Schließung soll die Kyffhäuser-Kleinbahn am Samstag wieder rollen - zumindest im Kleinformat. Die Modellbauer vom MEC Kyffhäuserland haben über Jahre hinweg eine Anlage erschaffen, auf der sich der Zug unter anderem durch Kelbra, Sittendorf oder Stolberg schlängelt. Die Bahnhöfe sehen dabei alle so aus wie kurz vor der Einstellung des Fahrbetriebes 1966. Die Sonderausstellung ist am Samstag zwischen 10 und 17 Uhr im Arterner Bahnhof zu sehen.

Berg- und Rosenfest in Sangerhausen

Virtuelle Reise durch Rumänien

Der Heimat - und Schlossverein Roßla lädt alle Interessierten am Freitag, 24. Juni, um 19.30 ins „Ohle Huss“, Wilhelmstraße 18 in Roßla, zu einem Vortrag mit dem Thema „Impressionen aus Rumänien - eine virtuelle Reise abseits der bekannten touristischen Orte“ ein. Reinhard Weißgerber aus Kelbra berichtet dabei von seinen Eindrücken.

Weitere Termine: Arschplatscher-Wettbewerb und Schützenfeste

Meister des Arschplatschers gesucht

Am Freitag, 24. Juni, findet im Stadtbad Sangerhausen die Arschplatscher-meisterschaft statt. Auf die Sieger warten neben Pokalen bestimmt auch wieder blaue Flecke. Sprünge sind aus einer Höhe von einem Meter, drei oder fünf Metern möglich. Die Absprunghöhe bestimmen die Teilnehmer selbst. Bewertet werden neben der erzeugten Wasserfontäne auch die Sprungtechnik und das Kampfgebrüll. Anmelden können sich die Teilnehmer ab sofort im Stadtbad oder aber auch noch am Wettkampftag bis vor Beginn des Wettkampfes. Beginn ist 15 Uhr, gesprungen wird in drei Altersklassen. Auch zu dieser Veranstaltung ist das reguläre Eintrittsentgelt zu entrichten. Kinder bis 17 Jahre zahlen 1,70 Euro und Erwachsene drei Euro.

Segeln und mehr auf dem Campingplatz Klebra

Ein Tag der offenen Tür findet am Sonnabend, 25. Juni, auf dem Campingplatz „Seecamping Kelbra“ statt. Von 10 bis 12 Uhr beantworten der Kelbraer Bürgermeister Lothar Bornkessel (Freie Wähler) und Mitglieder des Stadtrats Fragen rund um den Campingplatz. Zudem kann ein Wohnmobil besichtigt werden. Auf alle Kinder warten Hüpfburg, Kinderschminken und Glücksrad. Außerdem wird  die Tanzgruppe des Kelbraer Kirmesvereins während der Mittagszeit mit einer kleinen Vorführung überraschen. Bei günstiger Wetterlage und optimalen Windbedingungen bietet der Segelclub Kelbra Fahrten  an.

Harzschützen laden zum Pokalschießen

Die Harzschützen aus Dietersdorf haben am 23. und 24. Juni das Pokalvorschießen der befreundeten Vereine aus Sachsen-Anhalt und Thüringen auf dem Schießstand in Dietersdorf  geplant.

Schützen laden ein

Jeden Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr ist der Schießstand im Sangerhäuser Eschental geöffnet. Gäste sind auf der 100-Meter, der 50-Meter- oder der 25-Meter-Anlage willkommen. Leihwaffen stehen zur Verfügung.

Gottesdienst erinnert an Waisenhausstiftung

Am  Sonntag, 26. Juni, veranstaltet die Kirchengemeinde zu Sankt Jacobi um 10 Uhr einen besonderen Gottesdienst. Pfarrerin Margot Runge erinnert diesmal an den Gründer der Waisenhausstiftung in Sangerhausen. Johann Heinrich Mogk war im Mai 1741 im Alter von 61 Jahren kinderlos gestorben. In seinem Testament legte er fest, dass sein hinterlassenes Vermögen  für eine Armen- und Waisenhausstiftung verwendet werden soll. Diese soziale Einrichtung existiert heute noch.    

Architektur hautnah ansehen

Zum Tag der Architektur kann man auch in Eisleben drei Gebäude besichtigen. Unter anderem können Interessierte am Sonnabend um 12.30 und 14 Uhr an Führungen durch das Lutherarchiv, Seminarstraße 2, teilnehmen. Zudem gibt es um 14 Uhr eine Baustellenbesichtigung in der Malzscheune. Interessierte treffen sich am Busparkplatz in der Bahnhofsstraße 32. Gegen 14.30 Uhr ist eine Führung durch den Vikariatsgarten geplant. (mz)