1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Tag der offenen Tür: Tag der offenen Tür: Warum Sie das Herbstfest im Rosarium nicht verpassen sollten

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür: Warum Sie das Herbstfest im Rosarium nicht verpassen sollten

Von Grit Pommer 30.10.2019, 05:00
Janett Koch und Susanne Knauth von  der Rosenstadt GmbH dekorieren das Sangerhäuser Rosarium für den Saisonabschluss.
Janett Koch und Susanne Knauth von  der Rosenstadt GmbH dekorieren das Sangerhäuser Rosarium für den Saisonabschluss. Jürgen Lukaschek

Sangerhausen - Der 31. Oktober markiert den Saisonabschluss im Sangerhäuser Europa-Rosarium. Seit etlichen Jahren schon wird er mit einem Tag der offenen Tür und vielen Angeboten rund um die Themen Herbst und Halloween begangen - auch in diesem Jahr bei freiem Eintritt. Hier ein kleiner Überblick, was die Besucher am Donnerstag im Rosengarten erwartet und wie es danach weiter geht.

Basteln und Schnitzen

Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich das Info-Center „Rose“ in eine Bastelstraße. Dort kann man Kürbisse aushöhlen und mit lustigen oder gruseligen Gesichtern versehen.

Mit einer Kerze werden sie am Abend dann gleich zur passenden Halloween-Dekoration. Mit den Kleingärtnern vom Kreisverband der Gartenfreunde kann man auch Körbchen basteln und damit Kastanien und Blätter sammeln gehen.

Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Sangerhausen stellen zusammen mit den jüngsten Rosariumsbesuchern schöne herbstliche Deko her.

Außerdem kann man sich bei ihnen gleich über die Ausbildung zum Nachwuchs-Brandbekämpfer informieren.

Masken Mitarbeiter des Vereins Madhouse sind von 12 bis 17 Uhr im Rosarium und schminken den Kindern Halloween-Gesichter, mit denen sie am Abend gleich auf die Jagd nach Süßigkeiten gehen können.

Führung im Rosarium

Um 13 Uhr beginnt im Rosarium eine öffentliche Führung durch den typisch herbstlichen Rosengarten, in dem es auch so spät im Jahr noch die verschiedensten blühenden Rosen, aber auch leuchtend bunte Hagebutten zu sehen gibt.

Teilnehmer bekommen dabei nicht nur etwas fürs Auge geboten, sondern auch Informationen über Formen und Farben der Hagebutte und ihre Verwendung in Küche, Kosmetik und Medizin.

Die Teilnahme an der Führung kostet 4 Euro, Interessenten sollten sich unbedingt vorher in der Sangerhäuser Tourist-Information, Kaltenborner Weg 10 (im Bahnhof), unter (03464)19433 oder per Mail an [email protected] anmelden.

Preisträger der Gartenolympiade geehrt

Die Sieger der diesjährigen Gartenolympiade des Kreisverbands der Gartenfreunde und der Mitteldeutschen Zeitung werden am Donnerstag um 15 Uhr mit Pokalen ausgezeichnet.

Insgesamt werden vier Pokale vergeben, und zwar in den Kategorien „Groß“, „Klein“, „Historisches“ und „Gartenschätze“. Die Siegerehrung findet in der Rosen-Eisdiele statt.

Platzkonzert und Laternenumzug

Die Schalmeienkapelle aus Martinsrieth packt um 16 Uhr schon mal die Instrumente aus und spielt im Rosarium auf.

Einer der Höhepunkte des Herbstfestes, vor allem für Familien, ist der große Laternenumzug durch das Rosarium. Um 17 Uhr wird sich der leuchtende Lindwurm nahe dem Haupteingang in Bewegung setzen.

Die Martinsriether Schalmeien sorgen an der Spitze des Zuges für die Musik, auch Rosenkönigin Tina I. und Rosenprinzessin Angie I. haben sich für den Umzug angesagt.

Kostenloser Eintritt im Park

Nach der Saison Auch wenn die offizielle Saison am 1. November vorbei ist - das Rosarium bleibt trotzdem für Besucher geöffnet. Von November bis Ende April kann man den Park wie schon in den vergangenen Jahren kostenlos besuchen.

Stadteingang und Haupteingang sind täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet, heißt es von der Rosenstadt GmbH.

Für einen Spaziergang bietet sich das Gelände allemal zu jeder Jahreszeit an. Denn dort gibt es weit mehr zu entdecken als nur die Rosen. Auch seltene Bäume, Sträucher und Stauden stehen in dem weitläufigen Park.

Von November bis April fährt das Rosen-Café allerdings seine Öffnungszeiten zurück. Mittwoch und Donnerstag ist dann Ruhetag. Die neue Saison beginnt nächstes Jahr am 1. Mai. (mz)