1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Stadt startet Mängelservice: Stadt startet Mängelservice: Kaputte Laternen und Schlaglöcher übers Internet melden

Stadt startet Mängelservice Stadt startet Mängelservice: Kaputte Laternen und Schlaglöcher übers Internet melden

Von Frank Schedwill 11.01.2018, 16:51
Die Stadt Sangerhausen verfügt jetzt über einen Mängelmelder auf ihrer Homepage.
Die Stadt Sangerhausen verfügt jetzt über einen Mängelmelder auf ihrer Homepage. Screenshot MZ

Sangerhausen - Straßenlaternen, die nicht leuchten, das Schlagloch, das immer noch nicht verfüllt ist, oder der Baum, der in den Straßenraum hineinragt. Bei diesen und anderen Ärgernissen können sich die Einwohner der Sangerhäuser Kernstadt und der 14 zugehörigen Ortsteile ab sofort auf kurzem Weg an die Stadtverwaltung wenden.

Denn die hat einen sogenannten Mängelmelder auf der städtischen Internetseite eingerichtet. Über einen dort installierten Button können die Bürger Kritik, Beschwerden, Anregungen, Ideen, konkrete Vorschläge aber auch Lob direkt vorbringen.

Mängelmelder soll schnelleren Draht zur Verwaltung der Stadt Sangerhausen ermöglichen

„Mit dem Mängelmelder haben Sie einen schnelleren Draht zu Ihrer Verwaltung“, wirbt die Stadt. Oberbürgermeister Sven Strauß (SPD) sagte bei der Präsentation des Projekts, er habe sich bei seinem Amtsantritt im August vergangenen Jahres darüber gewundert, auf wie vielen Wegen die Stadt Bürgeranliegen erreichen. „Oftmals sind sie parallel und mehrfach eingegangen.“ Das habe zu mitunter verspäteten oder unbefriedigenden Antworten und in der Folge zu verständlicher Frustration geführt.

Deshalb sei man auf die Idee gekommen, die Beschwerden mit dem Mängelmelder zu bündeln. Man könne die Mitarbeiter der Verwaltung natürlich auch weiter per Brief, Telefon, Fax oder auch persönlich erreichen.

Andere Städte wie Halle, Göttingen oder auch die Sangerhäuser Partnerstadt Baunatal haben so einen Mängelmelder schon länger. „Ich halte das für gelebte Bürgernähe“, sagte Strauß. Um bei der schlechten Finanzsituation Kosten zu sparen, wurde die notwendige Software nicht eingekauft. Strauß: „Den Mängelmelder hat unsere kleine, aber feine EDV-Abteilung selbst entwickelt.“

Bürger können Probleme über den Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Sangerhausen melden

Auf der städtischen Internetseite können Bürger ihr Anliegen nun in 13 verschiedene Rubriken einordnen. Sie reichen von den Themen Baumschutz, illegale Müllentsorgung, Winterdienst bis hin zu sonstigen Problemen.

„Die angebotenen Kategorien sind direkt mit den dafür zuständigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung verknüpft“, sagte Strauß. Die Bürger erhielten auf jeden Fall eine Eingangsbestätigung und eine Rückmeldung, wie weit der angezeigte Mangel bearbeitet ist oder wann er bearbeitet wird.

Dazu hat sich die Stadtverwaltung eine Frist gesetzt. Innerhalb von maximal zwei Wochen sollen die Bürger eine Antwort haben. Klappt das nicht, geht spätestens am 20. Tag nach Eingang des Mangels ein Alarm beim Oberbürgermeister ein.

Allerdings gibt die Stadt keine Garantie, dass die angezeigten Probleme auch gleich behoben werden können. Denn viele Missstände, wie die maroden Gehwege und Straßen, seien auch fehlendem Geld geschuldet, sagte Strauß. Durch den Mängelmelder erfahre die Stadt jedoch ganz genau, wo den Sangerhäusern der Schuh drücke und könne perspektivisch handeln.

Der Mängelmelder im Netz: www.sangerhausen.de (mz)