1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Spezialist hält am Bergbau fest

Spezialist hält am Bergbau fest

Von Peter Lindner 01.06.2007, 16:50

Niederröblingen/MZ. - Im März 1993 gründete die im nordrhein-westfälischen Schmallenberg ansässige Feldhaus GmbH & Co. KG die BST Mansfeld in Niederröblingen (BST steht für Bergbau, Stollenbau und Tunnelbau). Das war für die Niederröblinger Schachtanlage und den Ort selbst offensichtlich ein Glücksfall. Was vor 14 Jahren mit einer Baufirma und 40 Arbeitsplätzen als Hoffnungsschimmer begann, hat sich zu einem namhaften Unternehmen entwickelt, das bundesweit und im Ausland komplizierteste Aufträge erfüllt. Inzwischen ist die Belegschaft auf 92 angestiegen, und die Verwaltung der Feldhaus-Unternehmensgruppe ist in Niederröblingen angesiedelt.

Bernd Aberle hat als Prokurist die Fäden in Niederröblingen in der Hand und lobt vor allem "die Leistungsbereitschaft" seiner Mitarbeiter, die selbst vor den kompliziertesten Arbeiten nicht zurück schrecken. Im Gegenteil. "Wir suchen geradezu die Herausforderung, weil das einiges an Kreativität freisetzt", sagt Aberle.

Und so liest sich die Liste der aktuellen Baustellen, auf denen BST-Mitarbeiter aus Niederröblingen in diesem Frühjahr im Einsatz sind, wie eine Aufzählung von Referenzobjekten: Hangsicherung Helgoland, Forschungsbergwerk Asse, Bergbautunnel Stuttgart, Stadtschloss Schwerin, Hangsicherung rechte Rheinstrecke, Arbeiten in Sunndalsora (Norwegen) und, und, und.

Wenn es kompliziert wird, sind die BST-Männer gefragt. Ob bei der Verwahrung der Flussspatgrube Rottleberode, beim Abriss der militärischen Hinterlassenschaften auf dem Flugplatz Allstedt, beim Sprengvortrieb in einer Talsperre, bei der Hangsicherung wichtiger Eisenbahnstrecken, der Mauerwerkssanierung an Schlössern oder bei der Herstellung eines Zugangsstollens und Fahrschachtes auf Schloss Neuschwanstein - die Männer aus Niederröblingen leisten ganze Arbeit.

Das bestätigt Oberbauleiter Torsten Pollascheck, der einst auf dem Münzerschacht in Sangerhausen einfuhr: "Wir stehen zur bergmännischen Tradition, auf die wir hier verweisen können." Und der Niederröblinger BST-Chef Aberle ergänzt: "Unsere Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und gehen dahin, wo Arbeit ist." Darin sehen die Niederröblinger auch ihren Marktvorteil. "Alles, was kompliziert ist, machen wir gerne", lautet einer der Sprüche, die bei BST mehr als eine Firmenphilosophie sind.

Aberle, der aus der Eifel stammt, und Pollascheck, der im Sangerhäuser Revier den Bergbau von der Pike auf gelernt hat, sind ein Ost-West-Deutsches Erfolgsgespann. "Das soll auch so bleiben", sagen beide einhellig.