Senioren drücken Schulbank
Sangerhausen/MZ. - Begleitet von Betreuerin Kati Völkel und Ergotherapeutin Manuela Gellrich nahmen sie am Chemie- und Biologieunterricht der Klasse 7 a in der Thomas-Müntzer-Schule teil. Am aufregendsten war's für Kurt Stürzel, Erika Torn, Marie Horst, Gisela Kiuntke und Erika Schiffter in Chemie, denn da wurde - angeleitet von Lehrerin Heike Thomas - experimentiert.
Diesmal stand der Sauerstoff auf dem Lehrplan. Vor den Augen der staunenden Hospitanten flammten die Bunsenbrenner auf und wurden Holzstäbchen kontrolliert in Brand gesetzt. Aber als es dann wieder zur Theorie überging und die Eigenschaften des Gases abgeleitet werden sollten, kamen die Schüler doch etwas ins Stocken. Da konnten dann aber Oma Gisela Kiuntke und Oma Erika Schiffter aushelfen und ihren Banknachbarn vorsagen.
Überhaupt waren die Senioren sehr rege am Unterrichtsgeschehen beteiligt, löcherten ihre "Mitschüler" mit viele interessierte Fragen und hätten deswegen fast das ein oder andere mal wegen Schwatzens ermahnt werden müssen.
Nach nur 45 Minuten war die Schulstunde für Jung und Alt dann aber schon wieder vorbei. Oma Gisela Kiuntke fand es sehr schön mal, wieder die Schulbank zu drücken: "Es war wirklich sehr interessant, und ich konnte dem Unterricht sehr gut folgen." Aber trotzdem musste sie zugeben, dass jetzt doch vieles anders ist: Collegeblöcke ersetzen die Schiefertafel und statt Griffel und Schwämmchen gibt es jetzt Kugelschreiber und TippEx.
Schon seit einem Jahr arbeiten die Thomas-Müntzer-Schule und das Awo-Seniorenheim eng zusammen. Neben Weihnachtsfestprogrammen, verschiedenen Basteleien und Besuche zum Tag der offenen Tür gehören auch Ausflüge der Schüler ins Seniorenheim am Rosengarten mit dazu. Dort lesen die Jugendlichen den Rentnern vor, und man spielt und bastelt gemeinsam. "Alle Aktivitäten beruhen auf freiwilliger Basis", betont Lehrerin Kerstin Messerschmidt, die alles koordiniert und sehr froh ist über das Engagement ihrer Schüler.