1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhäuser Tafel: Sangerhäuser Tafel: Spendenaufruf beschert Lebensmittel

Sangerhäuser Tafel Sangerhäuser Tafel: Spendenaufruf beschert Lebensmittel

02.01.2014, 16:07
Martina Tietze
Martina Tietze archiv Lizenz

sangerhausen/MZ - In den zurückliegenden Wochen sammelten Mitarbeiter der Sangerhäuser Tafel im E-Center des Helmeparks in Sangerhausen Lebensmittel-Spenden. Über die Aktion „1+1“ sprach MZ-Praktikant Andreas Bachmann mit Martina Tietze, Leiterin der Sangerhäuser Tafel.

Es gibt immer wieder verschiedene Aktionen der Tafel. Was ist unter der Aktion „1+1“ zu verstehen?

Tietze: Wir haben am Eingangsbereich des E-Centers Zettel verteilt, auf denen die Produkte aufgelistet waren, die gebraucht werden. Das „1+1“ bedeutet, dass Sie ein Produkt, das Sie kaufen, noch mal spenden können. Die Lebensmittel werden von uns zusätzlich zu den üblichen Rationen an die Bedürftigen ausgegeben.

Die Tafel ist auf Spenden von Unternehmen und Bürger angewiesen. Welche Lebensmittel werden am meisten gebraucht?

Tietze: Es werden hauptsächlich haltbare Lebensmittel benötigt. Beispielsweise Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Konserven, Marmelade, Kaffee oder Tee.

Seit mehreren Jahren wird die Aktion 1+1 durchgeführt. Wie viele Lebensmittel konnte die Tafel jetzt zusätzlich erhalten?

Tietze: Wir sind zufrieden. Insgesamt haben wir 14 Kisten mit Lebensmitteln füllen können. Das war eine schöne Weihnachtsgabe.

Sich bei der Tafel mit zusätzlichen Lebensmitteln eindecken kann nicht jeder. Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?

Tietze: Das gibt es für Bürger, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, das sich an den Leistungen zur Grundsicherung der Bundesrepublik Deutschland orientiert. Dazu ist ein Nachweis über Art und Höhe des Einkommens zu erbringen. Nach Prüfung wird ein Benutzerausweis ausgestellt, dieser berechtigt dann zur regelmäßigen Inanspruchnahme der Leistungen der Tafel.

Wie viele Bedürftige unterstützt die Tafel in Sangerhausen?

Tietze: Wir unterstützen mit der Tafel pro Woche etwa vier Gruppen von jeweils 50 Personen, also insgesamt um die 200. Eine Person zahlt pro Ration einen Beitrag von einem Euro, mit Ehepartner 1,50 Euro. Kommt noch ein Kind dazu, sind es zwei Euro.

Das hört sich nach viel Arbeit an. Wie viele Beschäftigte hat die Tafel in Sangerhausen?

Tietze: Zurzeit sind bei uns vier Personen im Bundesfreiwilligendienst und drei in Arbeitsgelegenheiten (Ein-Euro-Job) beschäftigt. Dazu kommen viele ehrenamtliche Helfer. Übrigens ist unser ältester Helfer 80 Jahre alt.