1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhäuser stirbt im KZ Buchenwald: Sangerhäuser stirbt im KZ Buchenwald: Stolperstein für Franz Heymann

Sangerhäuser stirbt im KZ Buchenwald Sangerhäuser stirbt im KZ Buchenwald: Stolperstein für Franz Heymann

22.01.2015, 13:53
Im Oktober letzten Jahres wurde für den Sozialdemokrat Heymann in Sangerhausen ein Stolperstein verlegt.
Im Oktober letzten Jahres wurde für den Sozialdemokrat Heymann in Sangerhausen ein Stolperstein verlegt. St. Rohland Lizenz

Sangerhausen - Der Sozialdemokrat Franz Heymann wurde am 12. Mai 1875 als Sohn eines Schuhmachers in Sangerhausen geboren.

Nach dem frühen Tod seiner Eltern bleibt er mit vier Geschwistern als Vollwaise zurück und lernt die Not der Arbeiterschaft im wilhelminischen Deutschland kennen. Nach Abschluss der Volksschule erlernt er das Handwerk eines Feilenhauers in der Sangerhäuser Feilenfabrik und gehört schon 1890 dem sozialdemokratischen Wahlverein an. Später wird er Mitglied er SPD und 1909 Stadtverordneter.

Mitbegründer der Sangerhäuser Konsumgenossenschaft

Franz Heymann ist auch Mitbegründer der Sangerhäuser Konsumgenossenschaft, in der er viele Jahre als Hauptkassierer arbeitet. Mit seiner ruhigen, sachlichen Art genießt er das Vertrauen vieler Mitbürger. Gegen seine politische Überzeugung musste in den 1. Weltkrieg ziehen und Frontdienst, zuletzt als Unteroffizier, leisten.

Heymann gerät ins Visier der Gestapo

Nach dem Krieg setzt er seine politische Tätigkeit in der SPD fort und wird auch in den Provinziallandtag gewählt. Nach 1933 gerät er als ehemaliger Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Sangerhausen in das Visier der Gestapo und wird 1944 wegen fortgesetzter antifaschistischer Überzeugungsarbeit verhaftet, in Halle verhört und ohne Prozess in das KZ Sachsenhausen deportiert. Er trug die Häftlingsnummer 101 620.

Im Januar 1945 erkrankt er auf einem Transport bei eisiger Kälte im Güterwaggon und stirbt 70-jährig in den ersten Märztagen 1945 im KZ Buchenwald. Heute trägt eine Straße in Sangerhausen seinen Namen. Quelle: www.erinnern-und-gedenken.de. (mz)