Sangerhäuser Glühweinseidel Sangerhäuser Glühweinseidel: In diesem Jahr kommt das Mammut aufs Glas

Sangerhausen - Den roten Fuß bekommt ein anderer: „Wir müssen unseren Plan des eingefärbten Glühweinseidels auf nächstes Jahr verschieben“, sagt „New Face“-Chefin Christina Griesing. Die Fabrik, die das Glas einfärben sollte, ist mit einem Großauftrag eines Spirituosenherstellers ausgebucht. Aber von der farblichen Idee lassen sich die Seidel-Initiatoren aus Sangerhausen dennoch nicht abbringen.
Gemeinsam mit Caroline Peche von „Anziehbar“, Dana Pacia vom Institut Ritter und Daniel Schaube von der Sparkasse Mansfeld-Südharz feilte Griesing nun an dem End-Entwurf des diesjährigen Glasmotivs. „Wenn es eben kein roter Fuß wird, dann werden wir wenigstens den Schriftzug in dieser Farbe halten“, verrät Griesing. Und noch ein Detail ist sicher: Das Sangerhäuser Mammut bekommt in diesem Jahr einen Platz auf dem Glas.
Nur Kleinigkeiten müssten noch geändert werden, bis das endgültige Motiv dann am 25. Oktober zur offenen Gewerbevereinsversammlung präsentiert wird. Dann steht auch fest, wie viele Seidel in diesem Jahr den Besuchern von Advent in den Rosenhöfen zur Verfügung stehen. „Ich habe jetzt schon über 2.000 Bestellungen“, freut sich Griesing. Bis 20. Oktober haben Händler und Interessenten noch Zeit, bei der Chefin der „New Face“ Werbeagentur ihre Seidel-Bestellungen aufzugeben. (mz)