Sangerhausen Sangerhausen: Rosarium feiert - aprikosefarbene Rosen im Trend

Sangerhausen/dpa. - Das Europa-Rosarium beherbergt auf 12,5 Hektar die weltweit größte Rosensammlung mit rund 80 000 Rosenstöcken in 8500 Sorten und Arten.
„Die Faszination Rose ist bei den Menschen ungebrochen, weil der Duft dieser Blume überragend ist“, sagte Gärtner Gerd Hartung. Bei den Blüten gebe es derzeit zwei gegenläufige Trends: Es seien stark gefüllte Rosenblüten ebenso gefragt wie schlichte Rosen. „Der Trend in diesem Jahr liegt eindeutig bei bräunlich-orangenen sowie aprikosefarbenen Rosen, wie die Sorten Augusta Luise, Duftjuwel und Aprikola“, sagte Hartung. Insgesamt habe das Rosarium in dieser Saison zehn Neuzüchtungen erworben.
„In diesem Jahr gibt es aufgrund der kühlen Witterung eine ungewöhnlich lange, schätzungsweise bis in die erste Juliwoche anhaltende erste Rosenblüte“, sagte der Gärtner. Normalerweise sei die erste Blütenpracht bereits jetzt schon vorüber.
Der Rosenzüchter Peter Lambert (1860-1939) aus Trier hatte 1902 den Plan für das Rosarium Sangerhausen entworfen. Es wurde am 3. Juli 1903 zum Kongress Deutscher Rosenfreunde eröffnet und war damals 1,5 Hektar groß. 1993 wurde es zum Europa-Rosarium ernannt.