Sangerhausen Sangerhausen: Nähen liegt wieder voll im Trend
sangerhausen/MZ - Wenn es nach Jürgen Reitter, Leiter der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mansfeld-Südharz, geht, scheint das Nähen wieder voll im Trend zu liegen. „Unser Kurs ’Nähen mit der Maschine’ hat sich als Überraschung des neuen Schuljahres entpuppt. In den letzten Jahren mit zwei, drei Teilnehmern gestartet, haben wir jetzt schon 20 Leute, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen oder ihr Wissen erweitern wollen“, erzählt Reitter.
„Das neue Schuljahr ist perfekt angelaufen, wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz der Teilnehmer“, sagt Reitter. Neben dem Nähkurs wird aber auch Unterricht in Musik, Sprachen, Pädagogik und Psychologie, Gesellschaft und Recht, Buchhaltung und Büro, Fotografie und Naturwissenschaften an der Bildungseinrichtung angeboten.
Im Lauf eines Schuljahres besuchen etwa 3 000 bis 3 500 Teilnehmer die rund 10 000 Unterrichtsstunden in den Geschäftsstellen in Sangerhausen, Eisleben und Hettstedt. „Die Masse kommt aber aus Sangerhausen und geht auch hier zu den Kursen der KVHS“, sagt Reitter mit einem Blick auf seine Statistik. Damit komme die Geschäftsstelle in der Kreisstadt aber auch an ihre Grenzen, auch in logistischer Hinsicht: „Ab halb sieben wird es eng auf dem Parkplatz.“
Die Kurse an der Volkshochschule beschränken sich aber schon längst nicht mehr nur aufs „Basteln, Häkeln oder Stricken“. Etwa 40 Prozent macht laut Reitter der Unterricht in Sprachen aus, 30 Prozent der Teilnehmer bilden sich in Arbeit und Beruf weiter, weitere 15 Prozent nehmen an Kursen mit Themen zur Gesundheit teil. Der „Rest“ entscheidet sich für Politik- und Umweltthemen. Den Altersdurchschnitt seiner Schüler schätzt Reitter auf etwa 50 Jahre. Die Teilnehmerzahl zwischen 20 und 40 Jahren halte sich dabei in Grenzen. Dafür interessierten sich aber zunehmend mehr Senioren für die Arbeit am Computer. Wegen der vielen Teilnehmer biete die KVHS inzwischen schon drei Kurse zu diesem Thema an.
Mitunter kämen Erwachsene sogar über Jahre hinweg zu verschiedenen Kursen. „Manche belegen seit fünf, sechs Jahren einen Englischkurs und fangen noch eine neue Sprache an“, so Reitter. Wo er sich mehr Teilnehmer wünsche, das sind die Aufbaukurse zum Thema Computer. Zu den fortführenden Unterrichtsgebieten, etwa Büroanwendungen wie Excel oder Powerpoint, steht Reitter mitunter vor dem Problem, dass dafür die Teilnehmer fehlen: „Sieben Leute möchten schon da sein.“ Falls ausreichend Teilnehmer fehlen, werde auch mal ein Kurs abgesagt oder verschoben. Beispiel dafür: der in Hettstedt und Eisleben angebotene exotische Kurs „Orientalischer Tanz“, der nun erst Ende November beginnt.
Einen speziellen Kurs, den er sich persönlich wünschen würde, hat Reitter nicht. Jedoch würde er sich im Hinblick auf das Lehrstellenangebot und dem drohenden Fachkräftemangel wünschen, dass mehr Jugendliche oder junge Erwachsene ohne Schulabschluss das Angebot nutzen, ihren Haupt- oder Realschulabschluss an der VHS nachzuholen: „Schließlich haben wir das Anliegen, der Bevölkerung öffentlich Bildung anzubieten.“
Mehr Informationen im Internet unter www.vhs-sgh.de oder unter der Telefonnummer 03464/57 24 07.