Pyramide in vielen Stunden angefertigt
Sotterhausen/MZ. - "Man muss bedenken, dass die Bewohner der Einrichtung chronisch mehrfach geschädigte Alkoholiker sind", erklärte Heimleiterin Angelika Schmidt. "An einem Teil arbeitet mancher Heimbewohner im Rahmen der Therapie eine Woche lang." Dabei entdeckt man erst beim genauen Betrachten, aus wie vielen Holzteilen und bemalten Keramikfiguren die beleuchtete Weihnachtspyramide besteht.
Die Geschäftsführer des Trägervereins Kontext Ilmenau gGmbH, Eva Elsner-Fritsche und Lutz Fritsche, überreichten sie symbolisch an Sotterhausens Bürgermeister Hagen Böttger. "Es soll ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und ein Zeichen der Verbundenheit mit Sotterhausen sein", sagte Lutz Fritsche. "Ab Montag wird die Pyramide für alle Einwohner gut sichtbar im Fenster der 'Dorfscheune' aufgestellt", bedankte sich Böttger.
Außerdem konnte der Bürgermeister einen Scheck über 500 Euro in Empfang nehmen. Lutz Fritsche: "Der Bürgermeister hat uns mitgeteilt, dass die 'Feuerspritze' kaputt sei. Als ortsansässige Einrichtung sind wir natürlich sehr daran interessiert, dass die Feuerwehr im Ernstfall einsatzfähig ist. Wir können zwar nicht das ganze Gerät bezahlen, aber für ein paar Teile wird es schon reichen." Wie Böttger verriet, gibt es inzwischen schon weitere Spenden von ortsansässigen Unternehmen.