1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Parken in Sangerhausen: Parken in Sangerhausen: Händler fordern mehr kostenlose Kurzzeitparkplätze in der City

Parken in Sangerhausen Parken in Sangerhausen: Händler fordern mehr kostenlose Kurzzeitparkplätze in der City

Von Joel Stubert 28.03.2018, 11:37
In der Bahnhofstraße in Sangerhausen stehen mehrere Parkuhren.
In der Bahnhofstraße in Sangerhausen stehen mehrere Parkuhren. Maik Schumann

Sangerhausen - Die Parkplätze sind ein begehrtes Gut in der Stadt, vor allem die kostenlosen. Für die Händler sind sie auf jeden Fall essenziell. André Reick, Chef des Gewerbevereins, sieht das jedenfalls so. „Generell sind wir mit Parkplätzen in der Innenstadt gar nicht schlecht ausgestattet, aber es fehlt an Kurzzeitparkplätzen.“

Dabei geht es um die Möglichkeit für die Kunden, sich maximal eine halbe Stunde lang kostenlos auf einen Parkplatz zu stellen. „Wer nur ein Präsent abholen will oder schnell was einkaufen möchte, der würde davon profitieren“, so Reick.

Kurzzeitparkplätze für Kunden fehlen in der Sangerhäuser Innenstadt

Ihm pflichtet Klaus Peche von der Bürgerinitiative Sangerhausen (BIS) bei. „Jeder Supermarkt schafft sich zuerst großräumig Parkplätze an, damit die Menschen ihren Einkauf auch bequem abtransportieren können“, sagt Peche. Das gelte für die Innenstadt auch. Geschäfte müssen fußläufig erreichbar sein, damit sie eine Rolle im Leben der Menschen und im Alltag spielen, meint er.

Das Auto sei nun mal, ob man möge oder nicht, des Deutschen liebstes Kind. „Danach müssen wir uns richten.“ In der Hospitalstraße, auf der Bahnhofsstraße und bei der Post gibt es aktuell beispielsweise Kurzzeitparkplätze. „Aber auf der Kylischen Straße oder auf der Göpenstraße fehlen sie“, findet Reick.

Viele Händler sähen Möglichkeiten, Parkplätze zu schaffen. „Diese Diskussion über freie Kurzzeitparkplätze gibt es in Sangerhausen schon ziemlich lange“, meint Peche. „Seit Jahren fehlt da eine wirklich gute Lösung.“

Bringen mehr Parkplätze in der City den Händlern mehr Umsätze?

Für den Inhaber des Weingeistes in Sangerhausen steht fest: „Die Umsätze der Händler würden steigen, wenn es in der Innenstadt mehr Kurzzeitparkplätze geben würde.“ Es gebe durchaus Kunden, die verärgert in seinen Laden kämen, weil sie ein Knöllchen bekommen haben, schildert er.

Oberbürgermeister Strauß sieht den Zusammenhang zwischen vorhandenen Kurzzeitparkplätzen und einem steigenden Umsatz der Händler nicht so stark. „Da gibt es keinen automatischen Zusammenhang“, sagt er. Dennoch stünde er einem Gespräch zwischen Händlern und Stadt über mögliche neue Parkflächen offen gegenüber, betont er. „Wir schauen uns alle Möglichkeiten an“.

Dazu gehörten auch momentan leerstehende Gebäude, bei denen man möglicherweise in Hinterhöfen etwas einrichten könnte. Es werde allerdings nicht so sein, dass man vor jedem Geschäft noch Parkplätze schaffen könne. „Einige Einschränkungen sind ganz einfach baulich bedingt und lassen uns weniger Handlungsspielraum.“

Matthias Knobloch, seit 1. Februar Amtsleiter Bauen und Stadtentwicklung, kündigt für den Sommer eine Analyse der Parkplatzsituation in Sangerhausen an. Dies solle, so Knobloch, auch mit den verschiedenen Interessengruppen abgestimmt werden, um zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung zu gelangen. (mz)

In der Riestedter Straße ist das Parken auf drei Stunden begrenzt.
In der Riestedter Straße ist das Parken auf drei Stunden begrenzt.
Schumann