1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Oberbürgermeisterwahl: Oberbürgermeisterwahl in Sangerhausen: Kandidaten stehen bei Wahlforum Rede und Antwort

Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterwahl in Sangerhausen: Kandidaten stehen bei Wahlforum Rede und Antwort

30.03.2017, 19:15
Moderiert wurde die Veranstaltung von Wahlleiter Jens Schuster (Mitte). Bei der Wahl treten Amtsinhaber Ralf Poschmann (CDU, re.), Holger Hüttel (Die Linke, 2.v.re.), Sven Strauß (SPD, 2.v.l.) sowie die beiden Einzelbewerber Gerald Neuschl (li.) und Patrick Graul  an. Graul nahm nicht am Wahlforum teil.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Wahlleiter Jens Schuster (Mitte). Bei der Wahl treten Amtsinhaber Ralf Poschmann (CDU, re.), Holger Hüttel (Die Linke, 2.v.re.), Sven Strauß (SPD, 2.v.l.) sowie die beiden Einzelbewerber Gerald Neuschl (li.) und Patrick Graul  an. Graul nahm nicht am Wahlforum teil. Kandel

Sangerhausen - Knapp 200 Sangerhäuser haben am Donnerstagabend das Wahlforum im Geschwister-Scholl-Gymnasium besucht, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte. Dort stellten sich mit Amtsinhaber Ralf Poschmann (CDU), Sven Strauß (SPD), Holger Hüttel (Linke) und dem Einzelbewerber Gerald Neuschl vier der fünf Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 23. April dem Publikum und beantworteten Fragen. Einzelbewerber Patrick Graul, der im Vorfeld ebenfalls zugesagt hatte, erschien nicht.

Beherrschendes Thema des Forums, das von Wahlleiter Jens Schuster moderiert wurde, waren die klammen Stadtkassen. Im Haushalt klaffen sei Jahren riesige Finanzlöcher. Alle vier Kandidaten sprachen sich jedoch klar gegen Steuerhöhungen aus. Stattdessen wollen sie die Wirtschaft fördern, um so am Ende zu mehr Gewerbesteuern zu kommen.

Weitere Themen in der zweieinhalbstündigen Veranstaltung waren unter anderem das Fernwasser, der Bauhof sowie eine Fußgängerzone in der Innenstadt. Einzelbewerber Neuschl sprach sich für eine erneute Diskussion des Themas aus. Auch Hüttel sagte, er fände eine Fußgängerzone sehr gut.

Am 23. April wählt Sangerhausen den künftigen Oberbürgermeister

„Die Frage ist nur, wie setze ich sie um.“ Die Anwohner müssten noch zu ihren Grundstücken kommen. Auch Strauß sagte, die Stadt sollte seiner Meinung etwas tun in der Innenstadt. Man müsse aber Vor- und Nachteile abwägen. Poschmann (CDU) lehnte eine Fußgängerzone klar ab. „Die Stadt ist dafür zu klein. Eine Fußgängerzone findet keine Akzeptanz“, sagte er.

Er erinnerte daran, dass der Gewerbeverein stattdessen eher mehr  Parkplätze  in der Göpenstraße fordere. Die Sangerhäuser Haupteinkaufsstraßen gelten derzeit als so genannter verkehrsberuhigter Bereich. Es sind dort aber  trotzdem sehr viele Autos unterwegs.

Besucher sprachen am Ende von einer sehr interessanten Veranstaltung.  „Ich habe zwar schon vorher  gewusst, wen ich wähle werde. Der Abend hat mich aber noch einmal in meiner Entscheidung bestärkt“, sagte der 79-jährige Egbert Kusber. Eberhard Raap (78) meinte: „Ich weiß nun ganz genau, wen ich nicht wählen werde.“ (mz/fs)