1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Klinik war stark frequentiert: Notaufnahme Sangerhausen: Patienten warten lange auf Behandlung in Helios-Klinik

Klinik war stark frequentiert Notaufnahme Sangerhausen: Patienten warten lange auf Behandlung in Helios-Klinik

22.01.2020, 12:14

Sangerhausen - Wer in die Notaufnahme geht, möchte so schnell wie möglich medizinisch versorgt werden. So erhoffte sich das auch Konrad Höroldt für seine Frau, deren Bronchitis trotz Behandlung immer schlimmer geworden war. Am 28. Dezember konsultierte das Ehepaar den Bereitschaftsarzt, der die Patientin mit Verdacht auf Lungenentzündung in die Klinik einwies.

Patienten warteten lange in der Notaufnahme

Von 9 Uhr bis 16 Uhr seien die beiden an diesem Tag unterwegs gewesen. Die Röntgenaufnahme habe ergeben, dass alles gut sei und man nach Hause gehen könne. „Am Wochenende wurde es wirklich akut“, schrieb Konrad Höroldt in einer E-Mail, so dass der Hausarzt eine erneute Einweisung veranlasste. Doch in der Notaufnahme in Sangerhausen habe man stundenlang warten müssen. Von 9 Uhr bis 15 Uhr. Erst auf seine Nachfrage sei seine Frau schließlich behandelt worden.

„Wir bedauern, dass die Behandlung in unserem Haus in der Folge bei dem Angehörigen und der Patientin für Unmut gesorgt haben“, teilte Sophie Elstner, Sprecherin der Helios-Klinik, auf Anfrage mit. In der Zwischenzeit habe man bereits ein Gespräch mit beiden in der Klinik in Sangerhausen geführt, in dem man dem Ehepaar den Ablauf der Behandlung in der Notaufnahme sowie alle Untersuchungen und medizinischen Hintergründe dargestellt habe.

Notaufnahme Sangerhausen war stark frequentiert

Indes konnte man die Beschwerde der beiden nicht nachvollziehen. Richtig sei, dass sowohl am 28. als auch am 30. Dezember in der Notfallaufnahme reger Zulauf herrschte, da viele niedergelassene Ärzte ihre Praxen geschlossen hatten, so Elstner zur MZ.

Nach Ankunft der Patientin in der Notfallaufnahme wurde die Dringlichkeit eingestuft und anschließend ambulant behandelt. „Wir sind immer bemüht, die Patienten so schnell und sorgfältig wie möglich zu behandeln, trotzdem kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen“, so die Kliniksprecherin. (mz/bth)