1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Neuwahl: Neuwahl: Amri Gebser steht an Spitze des Seniorenrates im Kreis

Neuwahl Neuwahl: Amri Gebser steht an Spitze des Seniorenrates im Kreis

Von Karl-Heinz Klarner 23.06.2004, 16:27

Sangerhausen/MZ. - Die 59-Jährige tritt die Nachfolge von Albrecht Wedekind an, der nach fast acht Jahren den Staffelstab weitergereicht hat. Der 74-Jährige hat aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder für den ehrenamtlichen Vorsitz des Kreisseniorenrates kandidiert.

Mit Amri Gebser schenkten die Teilnehmer der Delegiertenversammlung im Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt in Sangerhausen einer auf dem Gebiet der Seniorenbetreuung erfahrenen Frau das Vertrauen. So kümmert sie sich seit Jahren in der Kreisstadt um die Betreuung der der rund 7 000 älteren Frauen und Männer. "Die Arbeit wird vom Engagement der Mitstreiter und Mitstreiterinnen in den Städten und Gemeinden geprägt sein", sagte Gebser der MZ. Dabei hofft die Sangerhäuserin vor allem auf die Unterstützung der politischen Gremien und Verwaltungen im Landkreis.

Für den scheidenden Vorsitzenden Albrecht Wedekind ging mit dem Wechsel eine achtjährige Ära zu Ende. Vor zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens blickte er noch einmal bis an die Ursprünge des Kreisseniorenrates zurück. "Der Anfang der Seniorenarbeit war für die sechs Mitglieder des Kreisseniorenrates nicht einfach. Bei vielen Einrichtungen, Verwaltungen und Verbänden, bei denen wir anklopften, gab es teilweise ein Achselzucken oder Bemerkungen, was wollen sie denn mit den Senioren tun", sagte Wedekind. Davon habe man sich jedoch nicht entmutigen lassen. Das heutige Ergebnis könne sich sehen lassen.

Wedekind übte aber auch Kritik und forderte die politischen Mandatsträger zum Handeln auf. "Die ärztliche Versorgung wird, besonders durch den altersbedingten Abgang, künftig einen deutlichen Mangel aufweisen", sagte er mit Blick auf die "wenig befriedigenden Antworten", die man zum Thema von den Landes- und Bundespolitikern erhalten habe.

Ferner vergab das Gremium wieder Zertifikate "Seniorenfreundlicher Service". Diese gingen an: Christliches Jugenddorf Deutschlands, "Projekt 3", Krankenhaus am Rosarium, Sanitätshaus Peter Dietrich und Mega Fahrrad Center Sangerhausen.