Nahverkehr Nahverkehr: Entdeckungen per Bus im Südharz
SANGERHAUSEN/MZ/FS. - Sie fahren im Stundentakt zwischen Sangerhausen, Bad Frankenhausen, Sondershausen und Stolberg.
Startpunkt ist der Sangerhäuser Bahnhof. Von dort geht es zur Barbarossahöhle mit Ausstiegsmöglichkeiten am Schloss Wallhausen, der Königspfalz Tilleda sowie der Stadt und dem Stausee Kelbra. Unterwegs gibt es an dem Wochenende zahlreiche Veranstaltungen.
"In Sangerhausen kann zum Beispiel eine Kunstausstellung besichtigt werden, die am 13. August um 17 Uhr in der Marienkirche eröffnet wird", teilten die Veranstalter mit. Außerdem findet an dem Tag die "Nacht der 1 000 Lichter" statt.
In Kelbra gibt es Umsteigemöglichkeiten in einen Shuttlebus, der nach Stolberg fährt. Dort wird an dem Wochenende das "Stolberger Lerchenfest" gefeiert. Stolberger Lerchen sind eine Wurstspezialität mit besonderer Tradition.
An der Barbarossahöhle, der größten touristisch genutzten Gips-Anhydrit-Höhle Europas, gibt es Anschluss zu Shuttlebussen nach Bad Frankenhausen, Sondershausen und einer so genannten Tschu-Tschu-Bahn zum Kyffhäuserdenkmal.
Der Bus nach Sondershausen, bietet zudem die Möglichkeit des Ausstiegs in Bendeleben. Die dortige Rokoko-Orangerie ist in ihrer Form einzigartig in Deutschland.
An dem Wochenende soll es am Bahnhof in Sangerhausen und an der Barbarossahöhle Informationsstände zu der Tour sowie zu den Veranstaltungen an den einzelnen Stationen geben.
Das Kombiticket für beide Tage kostet 8 Euro pro Person.