Nachlese 26. Berg- und Rosenfest Nachlese 26. Berg- und Rosenfest: Insgesamt ein positives Fazit
Sangerhausen/MZ. - Zum 26. Berg- und Rosenfestzog Oberbürgermeister Dieter Kupfernagel einpositives Fazit. Insgesamt 11000 Besucherhabe man bei allen Veranstaltungen gezählt- vom Festival Serenade Totale am Freitagauf dem Markt bis zum Unterhaltungsprogrammam 27. Juni. "Ich glaube, dass die Stadt alsVeranstalter Höhepunkte geschaffen hat, dietrotz kleiner Abstriche angenommen wurden",sagte er.
Doris Schuchart, Mitarbeiterin im Kulturbüroder Stadt, dankte besonders den rund 600 Mitwirkendenam Festumzug für ihren Einsatz. Jährlich könneder allerdings nicht organisiert werden, dasübersteige die Kräfte und Möglichkeiten aller."Der Rosenfestumzug soll das Highlight allerzwei Jahre sein", sagte sie, "immer dann,wenn eine neue Rosenkönigin gewählt wird".Fotos vom Berg- und Rosenfest sollen übrigenszum Kobermännchenfest ausgestellt und zumVerkauf angeboten werden. Das Singspiel "Zumweißen Rössl" wird ebenfalls noch einmal zuerleben sein - geplant ist es zum Seniorentagim Herbst.
"Die Stadt wird nun regelmäßig zum Berg- undRosenfest eine Veranstaltung für junge Leutedurchführen", so Kupfernagel. Die Musik dervier Bands auf dem Markt sei zwar nicht jedermannsGeschmack gewesen. Trotzdem habe die Serenadegezeigt, "dass es sich lohnt, so etwas zumachen", auch wenn damit finanzielle Verlusteverbunden seien. Das sei bei kulturellen Veranstaltungenaber selten anders hinzubekommen. Der OB danktein diesem Zusammenhang den Beschäftigten desBaubetriebshofes für ihren oft auch kurzfristigenEinsatz bei den Veranstaltungen.
Für das Rosenfest hatte die Stadt 120000Mark in den Haushalt eingestellt. Die Kostenhätten aber höher gelegen, hieß es. KonkretereAngaben wurden im Rahmen der Auswertung nichtgemacht. Zu den Kosten haben Vereine der Stadtindes auch eine Meinung. Hier sieht man ganzklar eine Diskrepanz zwischen dem, was auswärtigenKünstlern bezahlt wird und dem, was Vereinevor Ort bekommen - in vielen Fällen nämlichgar nichts.
Dabei waren die kleinsten Tänzer des SKC einHingucker im Eröffnungsprogramm, gefiel abendsdie Darbietung vom Tanzverein des Kulturhauses.Und auch die Modenschau der kurzfristig alsErsatz eingesprungenen Jaqueline Trebeck bekamviel Beifall. Christina Griesing von der Agenturfür marktorientiertes Werben GmbH, die dasFest maßgeblich organisierte, versicherte,dass man im nächsten Jahr die Vereine rechtzeitigansprechen und in das Programm integrierenwerde.