1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Nach Wohnungsbrand in Dietersdorf: Nach Wohnungsbrand in Dietersdorf: Gemeinde ruft zu Spenden auf für Brandopfer

Nach Wohnungsbrand in Dietersdorf Nach Wohnungsbrand in Dietersdorf: Gemeinde ruft zu Spenden auf für Brandopfer

Von FRANK SCHEDWILL 08.01.2014, 12:41
Der total zerstörte Eingangsbereich.
Der total zerstörte Eingangsbereich. Kandel Lizenz

DIETERSDORF/SÜDHARZ/MZ - Die Gemeinde Südharz ruft zu einer Spendenaktion für die Familie von Marita und Werner Koch auf, die beim Großbrand ihres Einfamilienhauses im Ortsteil Dietersdorf ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat. Das Gebäude in der Oberdorfstraße war in der Nacht zu Dienstag aus noch unbekannter Ursache komplett ausgebrannt und ist nicht mehr bewohnbar (die MZ berichtete). Alles verbrannt „Das Ehepaar konnte nur noch das mitnehmen, was es gerade auf dem Leib trug. Alle Einrichtungsgegenstände, Bekleidung, Hausrat und persönliche Sachen wurden ein Raub der Flammen“, heißt es in dem Aufruf, den Bürgermeister Ralf Rettig (CDU) unterzeichnet hat.

Hilfe für einen Neustart

Kochs benötigten vor allem finanzielle Hilfe für einen Neustart nach dem Feuer. Unter dem Kennwort „Brandopfer“ hat die Gemeinde deshalb ein Spendenkonto bei der Sparkasse Mansfeld-Südharz eingerichtet. Bisher sind der 58 Jahre alte Werner und seine 53-jährige Frau Marita bei Verwandten in Dietersdorf untergekommen. Im Haus von Marita Kochs Schwester bewohnen sie ein nur acht Quadratmeter großes Zimmer. „Übergangsweise geht das“, sagte Ruth Unger, die Schwester. Kochs seien aber froh, dass die Gemeinde ihnen helfen und schnellstmöglich neuen Wohnraum zur Verfügung stellen wolle.

„Beide sind am Boden zerstört und dringend auf Unterstützung angewiesen“, so Unger. Deshalb freuten sie sich, dass sich die Gemeinde und insbesondere der Bürgermeister für sie einsetze. Laut Rettig wird sich die Gemeinde am Freitag mit der Familie Wohnungen ansehen, die die Kommune oder auch Privatleute in Dietersdorf und den umliegenden Orten anbieten können. „Es stehen mehrere zur Verfügung“, sagte Rettig. Der Neuanfang werde aber sicher nicht leicht. Er hoffe deshalb, dass die Bevölkerung die Brandopfer unterstütze. Ursache des Feuers weiter unklar Was das Feuer ausgelöst hat, ist weiter ungeklärt.

Gebäude kann wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden

Aufgrund der Einsturzgefahr kann das Gebäude von den Brandursachenermittlern der Kripo nicht betreten werden. Vermutet wird, dass der Brand im Obergeschoss ausgebrochen ist. Werner Koch hatte noch ein Knacken gehört. Als er im Obergeschoss nachschaute, habe es dort bereits gebrannt. Bei den Löscharbeiten setzten die Feuerwehren auch eine Drehleiter ein. Anders als berichtet, war dies aber noch keine neue, sondern eine gemietete Leiter. Die europaweite Ausschreibung für den Kauf der neuen Leiter läuft gerade, sagte der Bürgermeister.

Die Nummer des Spendenkontos lautet: 60 10 14 08 1, Bankleitzahl: 800 550 08. IBAN: DE73 8005 5008 0601 0140 81 BIC: NOLADE21EIL Kennwort: Brandopfer.