MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Drehendes Kunstwerk steht in Hainrode

Hainrode - „Das MZ-Rätselfoto wurde in Hainrode aufgenommen. Es ist die Weihnachtspyramide, welche am ersten zum Tag der offenen Höfe leuchtet“, löst an dieser Stelle mal Dagmar Kollakowski stellvertretend für alle richtigen Einsender das Rätsel der vergangenen Woche auf. „Sie bringt weihnachtliche Freude den Besuchern und Einwohnern“, findet sie. Und sie weiß auch, wer die Krippe gestaltet hat: „Geschnitzt wurden die Figuren von Marco Wedekind.“
Doch nicht nur er hat sein handwerkliches Geschick bei der Pyramide unter Beweis gestellt, wie Barbara Rühle herausgefunden hat. Sie erzählt, dass die Hainröder „das Gestell der Pyramide, die mit einem Motor betrieben wird“, gebaut haben. Von Wedekinds Leistung beim Schnitzen der Figuren ist sie angetan. Sie findet, dass dieser „mit der Motorsäge umgehen kann wie kaum ein zweiter im Ort“.
Holzpyramide wurde 2009 zum Weihnachtsmarkt in Hainrode aufgestellt
Wie Carina Sperling ergänzt, wurde die Holzpyramide im Jahr „2009 zum Weihnachtsmarkt aufgestellt“. Sie sei etwa vier Meter hoch und habe ein Gewicht von rund acht Zentnern, beschreibt sie weiter. Sie sei auch wegen ihrer Größe beeindruckend, wie zahlreiche Leser finden.
So schreibt Karin Tobhin unter anderem: „In den Abendstunden, wenn die Lichter brennen und noch ein paar Schneeflocken fallen - herrlich...“ Sie hat in den gezeigten Figuren auch gleich die drei Heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar entdeckt. Und sie erinnert an deren Geschichte: „Die drei wohlhabenden Männer aus dem Morgenland sind mit reichlichen Geschenken am Stall in Bethlehem angekommen, um zur Geburt des Christuskindes zu gratulieren.“
Hainrode wurde erstmals 1349 erwähnt
Das Rätselbild hat Käte Moritz zum Anlass genommen, sich näher mit dem Örtchen Hainrode zu beschäftigen. „Der Ort Hainrode wurde erstmals erwähnt 1349“, berichtet sie. Bis heute seien die Bewohner bemüht, dass das Dorfleben erhalten bleibt. „Die Familien sind fast alle in dem Heimatverein verankert.“ Es gebe in dem Ort auch eine Kunstschmiede und die Besenbinder hätten hier ihr Domizil. „Zwei Gaststätten befinden sich in Hainrode“, erzählt sie weiter. Und: „Wer Lust hat, kann dort auch mal Urlaub machen.“ Es gebe ganzjährig Ferienwohnungen.
Die Weihnachtspyramide in Hainrode haben ebenfalls erkannt: Wolfgang Fricke, Walter Pfeifer, Rainald Klette, Uta Probst, Nico Oklitz, Patrick Lange, Martin Vorberg, Melissa Schumann, Cicilia Pankow, Gitta Haase, Roswitha Waletzki, Angelo Hans Mende, Heidelies Ecke, Irmhild Gothe, Detlef Kuhn, Irmgard Wilke, Sylvia Gaida, Horst Kundlatsch, Viola Reiche-Leistner, Michael Krüger, Hans-Joachim Kuhnt und Ottomar Hundt.
Gewonnen hat dieses Mal Irmgard Wilke. Herzlichen Glückwunsch.
Was suchen wir dieses Mal?
Natürlich wartet auch in der Weihnachtswoche die nächste Rätselrunde. Einsendeschluss ist am Mittwoch, 27. Dezember. Wer mitmachen möchte, schreibt einfach die Lösung und gerne auch ein paar Fakten zur Historie und persönliche Erlebnisse auf eine Postkarte und schickt sie an die MZ-Lokalredaktion in 06526 Sangerhausen, Grauengasse 1c. Natürlich kann man sich auch per E-Mail an [email protected] beteiligen.
Viel Spaß beim Mitraten und allen Rätselfreunden ein schönes Weihnachtsfest. (mz)
