MZ-Gartenolympiade MZ-Gartenolympiade: Riesengeranien blühen in Lengefeld, Gurken wachsen im Kindergarten

Sangerhausen - Einen ganzen Gartenolympiade-Hefter haben die Erzieher in der Kindertagesstätte „Kinderwelt“ in Oberröblingen angelegt. Auf den vielen Fotos sind Kinder beim Pflanzen, beim Pflegen und beim Ernten zu sehen. So pflegen die Steppkes ein Hochbeet mit Radieschen, Tomaten, Erdbeeren, Erbsen und Zwiebeln und stellten schließlich zur Ernte fest, dass ihre eigenen Früchte viel leckerer und frischer sind als die aus dem Laden.
Zum 19. Mal wird in diesem Jahr die gemeinsame Gartenolympiade von Mitteldeutscher Zeitung und des Kreisverbandes der Gartenfreunde Sangerhausen veranstaltet. Aufgerufen sind wieder alle Hobbygärtner, die in der Kleingartenanlage, am eigenen Haus oder auf ihrem Balkon Pflanzen züchten, Gemüse ernten oder schöne Blüten bewundern, sich zu beteiligen.
Gesucht werden wie in jedem Jahr Kuriositäten, Gartenschätze und die jeweils größten Früchte. Und auch die Kinder sind in einer eigenen Kategorie aufgerufen, teilzunehmen. Sie steht unter der Überschrift „Die Heimat im Garten entdecken“.
Mitmachen ist dabei ganz einfach: Einsendungen sind per E-Mail an die Mitteldeutsche Zeitung Sangerhausen, [email protected], oder an den Kreisverband der Gartenfreunde, [email protected], per Post an die MZ-Lokalredaktion in 06 526 Sangerhausen, Grauengasse 1 c möglich. Telefonisch kann man sich in der Redaktion unter der Nummer 03464/54 40 61 50 melden.
Auf der großen Freifläche des Kindergartens haben die Kinder Obstbäume und Beerensträucher, von denen sie naschen können. Aus Birnen und Äpfeln hat man in der Tagesstätte bereits Mus, Kompott und Gelee gekocht. Armin Matzke, der Vorsitzende des Kreisverbandes der Gartenfreunde, findet dieses große Engagement in der Oberröblinger Kindertagesstätte bemerkenswert und auf jeden Fall rekordverdächtig.
Allerdings bekommen die Oberröblinger ernsthafte Konkurrenz aus der Nachbarschaft. Auch die Knirpse der Kindertagesstätte „Buratino“ in Beyernaumburg sendeten eine Menge Fotos an den Kreisverband der Gartenfreunde, um sich für die Teilnahme an der Gartenolympiade zu empfehlen. Auch die Beyernaumburger haben einen Garten im Kindergarten, in dem Kräuter, Erdbeeren, Gurken und Tomaten prächtig gedeihen.
Prächtig gedeiht auch eine Geranie im Garten der Familie Römer aus Lengefeld. Ein Zwei-Meter-Gliedermaßstab reicht Janine Römer nicht mehr, um die Pflanze zu messen. Über zehn Jahre ist sie schon in ihrem Besitz und das Juwel der Geranien-Sammlung, denn die Römers lieben Geranien sehr. Dieses Prachtexemplar haben sie selbst herangezogen und es wird nun wie ihr Augapfel gehütet.
Steht ein Sturm an oder ein Starkregen, wird die Pflanze gut geschützt. Regen ist schlecht für die Blüten, weil sie schnell faulen können. Nicht selten wird das Wetter durch eine Wetter-App gecheckt, sagt die 19-Jährige. Von April bis sich die ersten Nachtfröste ankündigen steht die Geranie im Garten. Mindestens 20 Liter Wasser braucht sie an einem heißen Sonnentag. Und einen Tippe haben Römers auch: Geranien immer von unten gießen. (mz)
