Musikfestival am Stausee Kelbra Musikfestival am Stausee Kelbra: Fritz Kalkbrenner beim Love-Sea-Festival erwartet

Kelbra - Marcel Schröder kann sein Glück noch gar nicht so richtig fassen. Denn dem Event-Manager ist ein echter Coup gelungen. Der international agierende Berliner Elektronik-Künstler Fritz Kalkbrenner kommt zum Love-Sea-Festival an den Stausee Kelbra. „Seit sieben Jahren versuche ich ihn nach Kelbra zu holen. Jetzt hat es endlich geklappt,“ erzählt Schröder.
Freunde der elektronischen Musik kommen in diesem Jahr vom 1. bis 5. August am Fuße des Kyffhäusergebirges wieder voll auf ihre Kosten. Das Strandbad verwandelt sich dann wieder in eine einzige Partyzone. Bis zu 10.000 Musikfans zieht es jedes Jahr zu dem vergleichsweise kleinen Festival an der Landesgrenze Sachsen-Anhalt/Thüringen.
"Gestört aber geil" kommen zum Love-Sea-Festival
Wer möchte, der kann an diesem Augustwochenende wieder die Nacht zum Tag machen. DJs und Bands treten auf mehreren Bühnen auf. Außer der großen Hauptbühne gibt es unter anderem auch Zirkuszelte. Die Veranstalter melden unter anderem die Zusagen von Tujamo, Lexer und dem Sangerhäuser Duo „Gestört aber Geil“. Überstrahlt werden diese noch von Fritz Kalkbrenner, der in der Nacht zum Sonnabend die Fans auf der Hauptbühne in seinen Bann ziehen soll.
Fritz Kalkbrenner auf Deutschland-Tour
Kalkbrenner tourt 2019 durch Deutschland und gibt Konzerte in Leipzig, Dresden und Berlin. International steht er unter anderem auf den Bühnen in Paris, Mailand und Zürich.
Dabei eroberte Fritz zusammen mit seinem Bruder Paul Kalkbrenner vor über zehn Jahren die Bühnen dieser Welt. Der große Durchbruch gelang ihnen mit Berlin Calling. Der Film ist schnell erzählt. Der Berliner Elektronik Live-DJ und Komponist Martin Karow, genannt Ickarus, tourt mit seiner Managerin und Freundin Mathilde durch die Tanzclubs der Welt.
Sie stehen kurz vor ihrer größten Albumveröffentlichung, als Ickarus nach einem Auftritt im Drogenrausch in eine Berliner Nervenklinik eingeliefert wird und alle seine Pläne durcheinander kommen. Er kämpft um seine Liebe, sein Album und mit dem Tod.
Debütalbum 2010 veröffentlicht
Vor allem im Gedächtnis bleibt der Signalton in Berliner S-Bahn-Zügen, aus den Kalkbrenner den Song „Train“ gemacht hat. 2009 koppelt Paul Kalkbrenner die gemeinsam mit Bruder Fritz produzierte Berlin Calling-Nummer „Sky & Sand“ aus und landet einen Megahit, genauer gesagt den internationalen Durchbruch.
1981 in Ost-Berlin geboren, wächst Fritz Kalkbrenner nach eigenen Angaben als „klassischer sozialistischer, kleiner Junge“ auf. Später vergeigt er sein Abitur und fliegt mit 17 Jahren von der Schule. Zur gleichen Zeit finden die ersten Gehversuche als Musikproduzent statt, doch hauptberuflich arbeitet er vorerst als Kultur- und Musikjournalist für TV-Sender. Im Oktober 2010 veröffentlich er sein Debütalbum „Here Today, Gone Tomorrow“. (mz)