Museumsbrauerei Wippra Museumsbrauerei Wippra: «Laufender Betrieb ist abgesichert»
Wippra/MZ. - Hat die Museumsbrauerei Wippra eine Zukunft? Ja, meint Günther Tröge vom Brauerei-Verein: "Es wird weiterhin Bier gebraut, es finden Besichtigungen, Führungen und Veranstaltungen statt." Zwar ist, wie berichtet, die Betreiber-GmbH kürzlich in Liquidation gegangen, aber "Auflösung des Geschäftsbetriebes bedeutet nicht das sofortige Aus", so Tröge. "Der laufende Betrieb ist abgesichert." Er bekräftigte, dass der Verein die Brauerei übernehmen wolle. Das sei die einzige Möglichkeit, ihre Existenz auf Dauer zu sichern: "Ein Einzelunternehmer schafft das nicht; das rentiert sich nicht."
Unterdessen hat der zweite Bewerber für die Brauerei, ein Braumeister aus Bad Kösen, Schwierigkeiten mit der Finanzierung. Wie er gegenüber der MZ bestätigte, habe die Bank sein Konzept abgelehnt. "Ich bin aber immer noch interessiert", sagte der Mann, der sich als "Braumeister aus Beruf und aus Berufung" bezeichnete.
Die Idee des Vereins Museumsbrauerei sei, andere Unternehmer wie Gastwirte oder Handwerker ins Boot zu holen, so Günther Tröge. Von der gemeinsamen Werbung für das Bier und weitere regionale Produkte könne jeder der Betriebe profitieren. Als Beispiel nannte er eine geplante Kooperation mit Bäckermeister Hans Morgenstern, der in seinen Filialen ein Schwarzbier-Brot anbieten wolle.
Sehr wichtig sei auch, weiterhin Veranstaltungen wie zum Beispiel Schul-Projekttage anzubieten. Und, so Tröge: "Diese historische Braustätte als touristische Attraktion kann sehr viel für die Vermarktung der Region leisten."
Der Verein Museumsbrauerei ist unter Telefon 034775/ 20 205 oder 034772/25 583 zu erreichen.