Ministerin im Forstamt Obersdorf
Obersdorf/MZ. - Schließlich soll nach dem Willen des Ministeriums der Etat für die Forstämter bis 2011 von 40 auf 20 Millionen Euro reduziert und rund 400 der 1 100 Stellen gestrichen werden. Die Reform im Landesforst hat aber noch zwei weitere Punkte. Die Betreuung von Privatwald und die Lehrausbildung sollen künftig von der Landesanstalt für Landwirtschaft erledigt werden, hoheitliche Aufgaben von den Ämtern für Landwirtschaft und Flurordnung. Vor allem die Verschiebung von Personal in andere Bereiche der Landesverwaltung stößt auf heftige Kritik: Dies führe nicht zu Einsparungen, aber dazu, dass viele Waldarbeiter, die derzeit produktiv tätig seien, "nur noch Däumchen drehen", fürchten Kritiker. Im Landtag hatte es bereits massive Kritik an den Plänen gegeben (die MZ berichtete).