1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Nachrichten für die Nachwelt

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Nachrichten für die Nachwelt

Von STEFFI ROHLAND 30.08.2011, 16:45

WETTELRODE/MZ. - Dicht gedrängt saßen die Besucher in der Kirche Sankt Katharina in Wettelrode. Bis zum Gottesdienstbeginn mussten immer noch Stühle in das Kirchenschiff geholt werden. Der Anlass, der so viele Besucher wie sonst nur zu Weihnachten dorthin lockte, war das Knopffest.

Nach monatelanger fleißiger Arbeit der Zimmerleute und Dachdecker war der Kirchturm soweit hergerichtet, dass man den Turmknopf mit der Wetterfahne wieder aufsetzen konnte. Wie am ganzen Fachwerk der Glockenstube und der Haube hatte der Zahn der Zeit auch am alten Kirchturmknopf mit der Jahrzahl 1864 so genagt, dass er komplett neu hergestellt werden musste.

Rainer Litzkendorf aus Wettelrode schuf den neuen Turmknopf mit Wetterfahne. Dafür durfte er seinen Namen in der Fahne verewigen. Herbert Rodler aus Wenigenehrich im Kyffhäuserkreis spendierte der Kirchengemeinde das Blattgold und führte auch selbst die Vergoldungsarbeiten aus.

Wie viele andere Helfer, Unterstützer und Bauarbeiter bei der Sanierung der Kirche Sankt Katharina erhielten diese beiden Handwerker ein Dankeschön von Doris Meller, Mitglied des Gemeindekirchenrates. Gedankt wurde in diesem Zusammenhang vor allem dem Landtagsabgeordneten André Schröter, Landrat Dirk Schatz und dem Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen, Ralf Poschmann (alle CDU), jeweils stellvertretend für die Verwaltungen.

Besonders hervorgehoben wurden die Zimmerleute und Dachdecker. Letztere bekamen auch während des Gottesdienstes eine besondere Rolle zugeteilt: Sie löteten nämlich vor Ort die Kapseln zu, die ihre Nachrichten für kommende Generationen in luftiger Höhe bewahren. Das war letztendlich auch der Punkt, der die vielen Gottesdienstbesucher in die Kirche gelockt hatte.

Welche Nachrichten werden die Zeiten überdauern? Zunächst sind da die Berichte, die im alten Turmknopf gefunden wurden. Neben der aktuellen Tageszeitung gab es Berichte der ortsansässigen Vereine, allen voran des Fördervereins der Dorfkirche Sankt Katharina, der sich unter dem Vorsitz von Lutz Thiele um die Sanierung des Gotteshauses bemüht. Aber auch Nachrichten des Burschenvereins und des Chores "Concordia" werden die nachfolgenden Generationen erreichen.

Wie es üblich ist, schrieb auch Pastorin Edith Vogel einen Bericht über das Leben der Kirchengemeinde. Dabei kündigte sie schon eine persönliche Veränderung an: Die Kirche in Wettelrode wird wohl ihre letzte Baustelle in der Region gewesen sein. In wenigen Wochen wird sie nämlich den Südharz in Richtung Schweiz verlassen, um dort eine neue Pfarrstelle anzunehmen. An die anwesenden Kinder gewandt, sagte sie: "Vielleicht gibt es in vielen Jahren noch einmal eine Knopfabnahme. Dann könnt ihr sagen, 2011 waren wir dabei." Pastorin Vogel ließ es sich auch nicht nehmen, den Knopf mit Wetterfahne mit an seinen Bestimmungsort zu bringen. In luftiger Höhe befestigten Dachdeckermeister André Thiele und Sven Finke anschließend den Turmknopf mit Wetterfahne auf dem Turmdach.