Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Helios zahlt jetzt Tarif
SANGERHAUSEN/MZ/KHK. - Die Warnstreiks zu Beginn des Jahres haben offenbar Wirkung gezeigt: Ab dem 1. Juli 2011 profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nichtärztlichen Dienstes der Kliniken in Hettstedt, Lutherstadt Eisleben und Sangerhausen von den Regelungen des Helios-Konzerntarifvertrags, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Anhebung nach Stufen
Ab dem 1. Januar 2012 gilt dieser auch für die Ärztinnen und Ärzte der drei Häuser. Darauf haben sich Helios und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verständigt. Damit gelten für alle drei Kliniken die Konzerntarifverträge. Aufgrund der verschiedenen tariflichen Ausgangssituationen in den drei Kliniken fallen die Stufen der Entgeltanhebungen unterschiedlich aus. In Sangerhausen erhalten die Mitarbeiter des nichtärztlichen Dienstes ab dem 1. Juli eine zwei Prozent höhere Vergütung, in Hettstedt und Lutherstadt Eisleben sind es 0,2 Prozent. Ab dem 1. Mai 2012 erhalten die nichtärztlichen Mitarbeiter aller drei Kliniken drei Prozent mehr Gehalt. Bei den Ärzten erfolgt am 1. Januar kommenden Jahres eine Anpassung an das aktuelle Entgeltniveau des Konzerns. Zum 1. März 2012 erfolgt eine weitere Erhöhung um 2,4 Prozent. Ein höherer Zuschlag für Nachtarbeit und ein Zuschlag für Nachtarbeit im Bereitschaftsdienst treten am 1. Juli 2011 für den nichtärztlichen Dienst und am 1. Januar 2012 für die Ärzte in Kraft.
Zudem kommen den Beschäftigten der Kliniken auch die Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zugute: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die früher aus der Elternzeit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, erhalten einen monatlichen Zuschuss von bis zu 150 Euro für die Kosten ihrer Kinderbetreuung. Ein weiteres Signal setzt Helios beim Thema Gesundheitsschutz: So erhalten Mitarbeiter, die Nichtraucher sind, pro Jahr einen zusätzlichen Tag Urlaub. Diese Regelung gilt für die Mitarbeiter in Hettstedt und Lutherstadt Eisleben ab 2012, in Sangerhausen ab 2013.
Notebook für Ausbildung
Auch im Ausbildungsbereich gibt es ab dem 1. Juli 2011 Förderungen und Verbesserungen. So erhalten alle Schüler und Auszubildenden Notebooks, die bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss privat übernommen werden können. Ab dem gleichen Datum gilt die Regelung, dass ein Viertel der besten Krankenpflegeschüler eines jeden Examensjahrgangs garantiert übernommen wird.