Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Hayner Abc-Schützen bestehen Aufnahmeprüfung
HAYN/SANGERHAUSEN/BLANKENHEIM/MZ. - Damit hatten die zwölf Hayner Abc-Schützen nicht gerechnet: Als das Kulturprogramm der Arbeitsgemeinschaft "Theatergruppe" unter der Leitung von Simone Hille vom Publikum mit viel Beifall belohnt worden war, schloss sich für sie eine Prüfung an.
Die Schulleiterin und Klassenlehrerin Gabriele Schmidt ließ sich von den je sechs Mädchen und Jungen zeigen, ob sie links und rechts unterscheiden und schon zählen können. "Da müssen wir am Montag noch ein bisschen üben", lautete ihr Kommentar. "Aber alle Kinder haben die Prüfung bestanden und werden in die Grundschule Harzschule Hayn aufgenommen. Das war heute euer erster Schultag von rund 2 000, die jedes Kind absolvieren muss." Da gab es natürlich erleichterte Gesichter. Womöglich hätten sie sonst keine Zuckertüte bekommen.
"Die zwölf Kinder kommen aus den sieben Orten Hayn, Schwenda, Rotha, Horla, Paßbruch, Dietersdorf und Breitenbach", sagte Gabriele Schmidt in ihrer Ansprache. "Damit lernen jetzt an der Harzschule Hayn 59 Kinder."
An der Goethe-Schule in Sangerhausen lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder. In die drei ersten Klassen gehen jeweils 17 Mädchen und Jungen. Mehr oder weniger sichtbar aufgeregt saßen die Abc-Schützen in der Aula in der ersten Reihe. Dadurch konnten sie das Programm des Chores und der Theatergruppe vom Schulhort Poetengang unter der Leitung von Katrin Goldhammer und Kerstin Osterloh am Besten verfolgen. Mit heiteren und besinnlichen Liedern wurden die Kinder auf die Schulzeit eingestimmt. Souverän führten dabei Joy Köhler, Leon Dobrowolski und Carolin Fixemer aus der 3. Klasse durch das Programm.
Ein Höhepunkt war die offizielle Aufnahme in den Kreis der Goethe-Schüler. In kleinen Gruppen erhielten sie vor dem großen Publikum die Goethe-Plakette angeheftet und bekamen eine kleine Zuckertüte überreicht. Diese war den meisten Kindern nicht groß genug: Manche wussten ja ganz genau, dass es da noch eine große Zuckertüte geben muss.
Gespannt gingen sie deshalb mit ihrer Lehrerin und der pädagogischen Mitarbeiterin in den Klassenraum, wo es den Stundenplan, Bücher und Hefte sowie die ersten Hausaufgaben gab. Beim Einpacken der Sachen kommentierte Erstklässler Leon Wolf die anspornende Rede über das Lernen von seiner Klassenlehrerin Birgit Dowideit mit: "Irgendwann muss man ja anfangen."
In der Grundschule Blankenheim-Riestedt bekamen die Schulanfänger ganz traditionell ihr Ständchen vom Spielmannszug der Feuerwehr Blankenheim. Anschließend wurden die Kinder sogar mit in das Programm des Schulchores einbezogen. Auch hier hatte das Regenwetter den 21 Abc-Schützen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Nach der ersten Stunde wurden die Zuckertüten in diesem Jahr nicht vom Zuckertütenbaum gepflückt, sondern in der Turnhalle von der Klassenlehrerin Andrea Griesch überreicht.