Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Für fünf Euro geht's zu den schönsten Ausflugszielen
SANGERHAUSEN/MZ. - Die Wetteraussichten könnten kaum besser sein. Denn wenn am Wochenende die zweite 48-Stunden-Tour zwischen Südharz und Kyffhäuser startet, sind 23 bis 25 Grad Celsius genau richtig, um in einen Bus zu steigen und ganz entspannt einige der schönsten Ausflugsziele ringsum zu besuchen. Und das für einen Tages-Ticket-Preis von fünf Euro; Kinder von sieben bis 14 Jahre zahlen drei Euro. Die Tour ist eins der bisher wenigen konkreten Ergebnisse des Tiefensee-Modellprojekts zum demographischen Wandel im Raum Südharz-Kyffhäuser.
Im Stundentakt starten Busse am Bahnhof in Sangerhausen und fahren in Richtung Bad Frankenhausen. Stationen sind das Rosarium, Schloss Wallhausen, die Königspfalz Tilleda, Kelbra und die Barbarossahöhle bei Rottleben. Überall locken Veranstaltungen, etwa ein Grillfest im Wallhäuser Schloss oder Segelfahrten auf dem Stausee Kelbra. "An der Barbarossahöhle besteht die Möglichkeit, mit dem Shuttle-Bus weiter zum Kyffhäuserdenkmal zu fahren. Die Fahrzeiten sind aufeinander abgestimmt", erklärt Christine Trebeck vom Tourismusverband Südharz. Ab Bad Frankenhausen geht es im Zweistundentakt weiter nach Wiehe zur Modellbahnschau, wobei sich auf dieser Strecke das Panoramamuseum in Bad Frankenhausen, die Wasserburg Heldrungen, Ehrichs Erlebnishof in Bretleben oder Kloster Donndorf für einen Zwischenstopp empfehlen. In Bad Frankenhausen gibt es eine Anschlussmöglichkeit nach Sondershausen. In Wiehe steht ein Shuttle-Bus nach Roßleben parat, wo Unstrutbahnfest gefeiert wird.
Auch vom Sangerhäuser Bahnhof pendeln Busse: ins Rosarium, nach Wettelrode zum Bergwerksmuseum und Röhrigschacht oder nach Allstedt zum Schloss und der Stadtmühle.
Neben der verkürzten Fahrtstrecke gibt es noch etwas Neues: Wer sein Fahrticket vorlegt, kann einen ermäßigten Eintritt im Sangerhäuser Rosarium, Schaubergwerk Wettelrode, der Barbarossahöhle, im Panoramamuseum Bad Frankenhausen, bei der Modellbahn Wiehe und für Schloss Allstedt nutzen. "An unseren Informationsständen am Bahnhof Sangerhausen und der Barbarossahöhle erhalten die Besucher Informationen rund um die Tour sowie über Veranstaltungen an den Stationen", so Trebeck.
Apropos Informationen. In den Bussen fahren Gästeführer mit, die eine Menge über Sehenswertes, Historisches und Interessantes aus der Region zwischen Südharz und Kyffhäuser zu erzählen wissen.