1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Erlebnismeile Lange Straße

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Erlebnismeile Lange Straße

Von STEFFI ROHLAND 14.08.2011, 16:43

KELBRA/MZ. - "Ich hoffe, dass damit die Kelbraer Innenstadt im Gedächtnis der Leute bleibt, dass es sich lohnt mal wiederzukommen", sagt sie. Organisiert wurde das dritte Sonnenblumenfest wieder von den Geschäftsleuten der Langen Straße, wobei sich aber auch andere Gewerbetreibende der Stadt und Umgebung anschlossen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Zu den Bereicherungen des Festes gehörten unter anderem die Programme der Kinder und Vereine der Stadt.

Auch der Regenschauer am Nachmittag konnte dem Fest nichts anhaben: Es bewirkte nur Abwarten der Besucher unter dem Zeltdach des Bäckerstandes, wo Silvia Rother und Nadine Zunkel am Ende sechs leere große runde Kuchenbleche abstellten.

Auch der Besuch im Rathaus-Foyer lohnte sich für Einwohner und Gäste der Stadt. Die Mitglieder des ortsansässigen Fördervereins für Heimatgeschichte zeigten hier zahlreiche Bilder der Stadt aus den 60er Jahren und historische Bilder vom Kyffhäuser und der Umgebung. Überhaupt bereicherten die Männer und Frauen des Geschichtsvereins das Programm mit ihren Beiträgen: Sie verkauften zum Beispiel Lieder und Mundartgeschichten an die Besucher. Auch die Einladung zum Besuch der Brauerei-Keller wurde mehrfach angenommen. Die Stände der Gewerbetreibenden wurden von mehreren Flohmarktständen ergänzt, deren Erlöse oftmals Projekten gespendet werden sollen. "Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt und die Sparkasse hatten sich doch mehr Händler entschlossen zu kommen", sagt Anett Schmidt. Im Großen und Ganzen kam es an diesem Tag darauf an, sich zu zeigen und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Ob bei der Präsentation der Ware oder ganz einfach beim Schachspiel. Letzteres betreute Cornelia Hahn vom Lern- und Trainingscenter. Das Riesenschachbrett wurde besonders gern von Kindern genutzt, die so manche Schlacht mit Bauer, Pferd und Dame schlugen. Ihren Beitrag für das nächste Sonnenblumenfest hat sich Cornelia Hahn auch schon ausgedacht.

Denn, dass es ein 4. Sonnenblumenfest in der Langen Straße geben wird, ist sie sich ganz sicher. Das hoffen auch Erika und Dieter Fischer. "Wir haben in diesem Jahr extra unseren Urlaub verschoben", sagte Frau Fischer. Bereut habe sie es nicht. "Das Sonnenblumenfest ist ein Höhepunkt in der Stadt", findet sie. "Dass eine kleine Stadt soviel auf die Beine bringt, ist großartig. Besonders, dass die Gewerbetreibenden und der Geschichtsverein so gut zusammenarbeiten." Am Stand von Lieselotte Käfer beobachten sie, wie die Lose gegen Sachpreise eingetauscht werden, dann schlendern sie zum Weinkontor. "Hier wollen wir bei einem Gläschen Rotwein den Tag ausklingen lassen", sagt Erika Fischer.