1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kunstteich Wettelrode: Kunstteich Wettelrode: Keine Mehrheit für Freibad-Schließung

Kunstteich Wettelrode Kunstteich Wettelrode: Keine Mehrheit für Freibad-Schließung

Von Beate Lindner 29.01.2015, 20:28
Badegäste im Sommer am Kunstteich in Wettelrode
Badegäste im Sommer am Kunstteich in Wettelrode Archiv/Steffen Lizenz

Sangerhausen - Nun ist es passiert: Die Vorlage zur Schließung des Freibades Kunstteich Wettelrode wurde am Donnerstagabend im Stadtrat abgelehnt. 15 Stadträte stimmten gegen das Schließungsvorhaben der Verwaltung, das genügte am Ende. Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) kündigte umgehend an, in Widerspruch gehen zu wollen. Noch am Vorabend hatte es im Hauptausschuss so ausgesehen, als würde der Schließungsbeschluss eine Mehrheit finden. Der Abstimmung zu Wettelrode war eine leidenschaftliche Debatte vorausgegangen, ein Antrag auf erste Lesung und ein Antrag auf Weiterbetrieb des Badebetriebes in Wettelrode für ein Jahr.

Die drei folgenden Beschlüsse zur Übertragung der Bäderbetriebe Grillenberg, Wippra und Wolfsberg an Vereine wurden einstimmig angenommen: Künftig wird das Bad in Grillenberg vom Fremdenverkehrsverein Grillenberg und das Freibad in Wolfsberg vom Feuerwehr-Dorfgemeinschaftsverein Wolfsberg betrieben. In Wippra hat es kurzfristig noch eine Änderung gegeben. Dieses Freibad übernimmt laut Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut der neugegründete Förderverein Freibad und Heimatpflege.

Die Betreiberverträge sind zeitlich nicht befristet, aber jährlich kündbar. In diesem Jahr bekommt jeder Verein für die Betreibung 30 000 Euro und unter anderem Unterstützung bei der Klärung der Personalfragen. Es soll so sein, dass für alle drei Bäder ein leitender Schwimmmeister tätig ist, der zwischen den Bädern pendelt. Vor Ort sollen dann jeweils Rettungsschwimmer eingesetzt werden. (mz)